BMW X1: Die dritte Generation Als der X1 2009 erstmalig auf die Straßen rollte, ahnte niemand, wie wichtig das Modell für die Firma werden sollte. In der dritten Generation gibt es nun die volle Bandbreite.
VW ID.5: Fünf Millimeter sind keine Welt Die Coupéversion des VW ID.4 rangiert eine Nummer höher und hat nur wenig Kopffreiheit weniger. Ist also alles eine Geschmacksfrage.
Mazda CX-60: Wachsen & wach sein Mazda beschleunigt in die Oberklasse, legt an innerem Stil zu, nimmt außen ein wenig Design zurück und lässt Platz für einen Sechszylinder. Genau genommen für deren zwei.
Mercedes E-Klasse Cabrio vs. Mazda MX-5 vs. VW T-Roc Cabrio: Drei Cabrios im Vergleich Das Cabrio ist eine aussterbende Kunstform. Doch noch immer gibt es unterschiedliche Stilrichtungen. Zum Beispiel die drei in dieser Geschichte (die daher vorerst kein Nachruf ist): Mazda, Mercedes, VW, und alle mit Stoffverdeck, wie schön.
BMW 223i Active Tourer: Die eilige Familie Die typische Kundschaft und deren ganze Familie zu erfreuen, das gelingt BMW auch in der zweiten Van-Generation, ganz besonders mit dem obersten Benziner: geht ordentlich was rein, geht aber auch ordentlich was weiter.
Porsche Taycan GTS Sport Turismo: Rentnerbeige ist nur ein Wort … und noch dazu das falsche. Das richtige ist: Coffeebeigemetallic. Okay, auch nicht besser. Aber wir sind ohnehin nicht hier, um über Farben zu reden.
Mercedes-Benz S 580 e lang: Granissimo Turismo Der Plug-in-Hybrid der S-Klasse lehrt uns vor allem, dass Limousinefahren eine eigene Kulturform ist und sich die Oberklasselimousine längst nicht nur über die Zahl der Zylinder eine eigene Welt schafft. Aber sie schafft, besonders hier.
Alfa Romeo Tonale: Grün ist die Hoffnung Der Tonale hat einiges vor: kompaktes SUV für jedermann sein, gestandene Alfisti erfreuen, der Marke neuen Glanz geben, Geld verdienen und die Botschaft verkünden: Wir sind noch da. Sind wir?
Seat Arona 1.0 TSI Austria Edition: Start in den Dauertest Einmal richtig sparen mitten im Luxus. Das Angebot war so günstig, dass wir uns sogar extra Fußmatten gönnten. Schließlich wollen wir sechs Monate darauf verbringen.
Lotus Eletre: Jetzt geht’s groß! Lotus erfindet sich neu. Wie, ist leicht zu erraten: Elektro, SUV, breitere Modellpalette. Den Anfang macht der Eletre, und er geht gleich in die Vollen.
Mercedes C 200 4Matic All-Terrain: Bauer und Bobo Er spielt Abenteuer und verlässt die Stadt doch kaum: Was spricht für den rustikalen Bruder der klassischen C-Klasse?
Audi A8 60 TFSI e: Langhans Küchenmeister Hubraum kann durch nichts ersetzt werden außer durch Länge. Breite ist auch nicht zu verachten – und Ledersitze schon gar nicht. Im Test die trotzdem politisch korrekte Establishmentlimo.
Laden im Vergleich: Mercedes-Benz EQA vs. Hyundai Ioniq 5 Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit einmal anders: 221 gegen 111 kW Ladeleistung. Ist der Hyundai mit 800-Volt-Technik wirklich um so viel schneller vollgeladen als der Mercedes?
Neuer Range Rover: In die Vollen Ein neuer Range Rover ist ein seltenes Ereignis. Generation Nummer fünf setzt wieder Maßstäbe. Und überrascht mit Allradlenkung und der Option auf sieben Sitze.
Hyundai Kona N: Haupt- und Nebenrolle Dieser Hyundai Kona fährt wie kein Kona vor ihm, malt 280 PS auf den Asphalt und hat ein Kürzel, das mehr an Mathematikunterricht denn ans Herbrennen überraschter Autofahrer erinnert.
BMW M240i: Die Glocken von Sankt Ludwig Bayerns Bestes, wenn man so will, wird in Mexiko gebaut, Freunde von Kalauern mit Bart vermuten daher größere Portionen Chili unter der Motorhaube. Womit sie auf ihre Weise recht haben.
Jeep Gladiator 3.0 V6 Overland: Unsere Maschinistenkiste Aufgekrempeltes Träumen in Echtzeit. Vom Kinderzimmer ins wahre Leben führt der kürzeste Weg im Jeep. Diesmal sogar zum Aufladen. (Völlig kabellos!)
Maserati Grecale: Dreht sich der Wind? Vielleicht gelingt Maserati mit dem Grecale tatsächlich das, was die Italiener seit einer kleinen Ewigkeit versuchen und was sie auch verdient hätten: dass man sie wieder wahrnimmt. Und dass sie ein paar Fahrzeuge loskriegen.
BMW iX xDrive40: Das ist das Ding aus Dingolfing Unfassbar groß und von einer gekonnten Uglyness, die den Tesla X so aussehen lässt, wie er ist: alt. Und den Mercedes EQC so, wie er nicht ist: zierlich.
Fisker Ocean: Meet the Fiskers! Der Mut von Entrepreneuren, die sich ans Autobauen wagen, ist enorm. Henrik Fisker weiß aus eigener Erfahrung, wie es schieflaufen kann. Nun aber, mit dem Fisker Ocean, setzen er und seine Familie zum großen Durchbruch an.
Ford Mustang Mach-E GT: Der woke Haudrauf 487 PS in einem Ford Mustang, das klingt nach guten alten Zeiten. Dieser Mustang aber parkt in guten neuen Zeiten, er beschleunigt schneller, als wir denken können, gilt als politisch korrekt, assistiert aber sehr gut beim Saurauslassen.
VW ID. Buzz: So sei nun eifrig und tue Busse! Unter den Angekündigten ist der ID. Buzz der Angekündigste. Jetzt kommt er endlich. Genau genommen wurde er angekündigt: für den Herbst. Wir warten hier.
VW ID.4 Pro Performance im Halbjahrestest Eigentlich hatten wir ein blaues Auto bestellt. Erlebnisse aus einem halben Jahr Elektro-Crossover.
Fiat Panda Cross 4×4: Sattelt die Hühner Wer einen Fiat Panda Cross kauft, hat nichts völlig Ernstes vor, aber viel Hetziges. Die paar Nachteile dafür nimmt man gerne in Kauf.
Jeep Wrangler 4xe: Wohin man gehen kann, kann man auch fahren Der neue Jeep Wrangler hat Gorilla-Glas und ist auch sonst trotz Plug-in-Hybrid absolut unvegetarisch. Zudem Trail Rated, was gleich gut ist wie Schöckl proved (aber besser klingt).
MG Marvel R: Und was hat er für morgen angesagt? Drei Monate mit dem MG Marvel R, dem Stolz des chinesischen Festlands, bescherten uns nicht nur originelle Wetterberichte, sondern schon auch eine gut lebbare elektrische Realität.
Škoda Enyaq Coupé IV: Ich, du, sie, er, es Der Enyaq, Škodas Elektrovertreter, kommt als Coupé, also in sozusagen sportlicher Prägung. Und damit das stimmig ist, vorerst einmal nur als RS mit vielen PS.
Ford Mustang Mach 1: Ein glorreicher Halunke Echter Held – und vielleicht der letzte Haudrauf alter Art: V8, Fünfliter, Handschalter, Heckantrieb. Wir feiern hier und heute lautstark diesen alten weißen Mann mit Verbrenner, um nicht immer wieder dieselbe Frage hören zu müssen: „Ah, neuer Mustang? Fährt der elektrisch?“
Porsche 718 Cayman GT4 RS: Kaffee verkehrt Porschewerdung des Café-Racers: Der Sechszylinder-Saugboxer des 911 GT3 RS befeuert jetzt den Cayman. Das heißt dann GT4 RS und ist einfach epochal.
VW Taigo TSI: In der Sache sind wir sachlich VWs geradezu unheimliches Talent, aus seinen Baukästen so viele fast gleiche und dennoch verschiedene Autos wie nur möglich herauszuhauen, hat uns ein weiteres Modell beschert.