Opel Astra Sports Tourer 1,2 Turbo GS: Flach ist eine hohe Kunst Der klassische Kompakt- wird zum Mittelklasse-Kombi und sieht erstaunlich attraktiv aus, besonders zu beobachten am Opel Astra Sports Tourer mit Familiengesicht.
Volvo EX30: Anders anders Der kleinste elektrische Volvo verausgabt sich in der Streckung hin zu einer Zukunft, in der wir uns fremd fühlen. Oder wieso sonst finden wir nichts mehr von dem, was gerade noch da war?
Mercedes-AMG GT 63 4matic: Benz dich weg Wie man den AMG GT 63 fährt – und was man mit dem Bremspedal auf keinen Fall tun darf.
Renault 5 E-Tech: Fünf nach fünf Renault hat sich seines Millionenerfolgs aus den 1970ern erinnert und legt den R5 in moderner Fassung wieder auf. Wäre das Modell nicht rein elektrisch, sagt Designchef Laurens van den Acker, hätte das mit dem Erinnerungsvermögen übrigens nicht hingehauen.
Volkswagen ID.7: Heidiesieben, hier stinkt es! Kein Problem! Sag einfach „Die Beifahrerin hat gepupst“ und die Luftverbesserung wird eingeschaltet. Willkommen in der frischfröhlichen Erlebniswelt der Volkswagen-Oberklasse!
Toyota Prius: Man sieht nur mit den Augen gut Das Wesentliche ist für das Herz unsichtbar. Und was sehen die Augen? Einen Toyota, der Ambitionen in Richtung Lotus Esprit zeigt.
Zwei Extreme: Dacia Spring Extreme und MG4 XPower 65 PS oder doch lieber 435? Und was machen wir mit den ersparten zehn Sekunden, die der MG4 schneller auf hundert ist als der Dacia?
BYD Seal U: Oh, Schönheit der Natur! Der chinesische Groß- und Größthersteller BYD baut weiter an seiner Modellpalette. Jüngster Streich ist das eher große SUV Seal U, welches elektrische Perfektion mit Kampfpreis verbindet.
BMW i5 M60 + i5 eDRIVE40: Du und i und wir zwei beide Zweierlei i5, durch den Preis eines Toyota Corolla voneinander getrennt. Wer den billigeren nimmt und den Corolla für weite Urlaubsfahrten noch dazu, hat vermutlich mehr vom Leben.
Im Test: Ford Bronco Outer Banks Vas a ser un bronco, igual que tu papá – du wirst ein Bronco, genau wie dein Vater. Schau, du hast dich schon wieder nass gemacht. Und was du immer säufst!
Mercedes-Benz CLE 300 4matic Coupé im Test Alle nötigen Zutaten sind reichlich vorhanden, doch manchmal setzt sich aus sämtlichen Einzelteilen kein stimmiges Ganzes zusammen.
Opel Corsa: Chrom war gestern Dafür gibt’s beim gelifteten Opel Corsa jetzt viel Schwarz außen, mehr Licht in der Nacht, einen zusätzlichen Elektroantrieb, und die Familienähnlichkeit schärft die Front.
BMW X5 xDrive 50e: Auf der Breite der Zeit Die Überarbeitung des BMW X5 bringt ihm ein Armaturendisplay, das mit sich selbst diskutiert, und einen neuen Plug-in-Hybrid, der alles etwas besser kann als der davor.
Honda CR-V e:PHEV 2,0 i-MMD: Auto mit Eigenschaften Aber ohne Eigenheiten, sieht man von der exotischen Technik ab: Hondas erster Plug-in-Hybrid steppt mit den Motoren wie kein Auto der Konkurrenz.
McLaren 750S: Finesse, Klang und Furor Wir feiern den Nachfolger des grandiosen 720S als Coupé und Spider. Das Aufgebot: Scherentüren. Acht Trompeten Auspuffsound. Heckflügel als Luftbremse. 0–200 km/h in 7,2 Sekunden. So geht Supercar!
Porsche Cayenne E-Hybrid Coupé: Besser ein 911er in der Hand als die Taube auf dem Dach Cayenne Plug-in-Hybrid, die Variante mit dem Fast-100-Prozent-Anteil. Anders gesagt: Eine Marke macht auf woke. In unserem Fall als schönst geschnittenes Coupé.
Lexus RZ 450e: Eleganz im Vogeltanz Eines der angenehmsten, souveränsten und feschesten Elektroautos unserer Tage sorgt durch mancherlei elektronische Fehlleistung dann doch auch wieder für gepflegte Unterhaltung an trüben Wintertagen.
Kia EV9 GT-Line: Präsenz statt Dezenz Der Kia EV9 zielt auf ein ziemlich oberes Segment und trifft die etablierte Oberklasse, sofern man bei den Elektrischen von etabliert sprechen kann: kostet weniger, kann viel, kommt weit und verschreckt manchmal die Umgebung.
Smart #1: Da gähnt der Fuchs im Schweinegatter Der neue Smart ist ein Kompaktwagen in der Größe des VW Golf. Die eigentliche Smart-Idee ist weg – und damit auch das Alleinstellungsmerkmal. Was bleibt, ist ein sehr gutes chinesisches Elektroauto unter anderen sehr guten chinesischen Elektroautos.
VW ID.7: Tempi Passati Die Limousine der Neuzeit und der Zukunft ist größer, höher, elektrischer als bisher, und sie übernimmt die Rolle des Passat schon deshalb, weil’s den bei uns nicht mehr als Limousine geben wird.
Rolls-Royce Spectre: Fasane in heller Aufregung Hätten wir nicht gedacht: Hier kommt das wohl glaubwürdigste Elektroauto der Welt.
Mercedes E 400 e 4MATIC: Hochwürden Superscreen, Luftfederung, Hinterachslenkung, Lichtinszenierungen, Massagen, elektrisches Schweben: E-Klasse hat eine Höhe erreicht, zu der man nur noch staunend aufschauen kann.
Caterham Seven 340R: Freiheit, die wir brauchen Der Caterham ist die pure Essenz des Fahrens. Die letzte vielleicht.
BYD Dolphin, Jeep Avenger, MG4: Leistbare Elektroautos im Vergleich Vor allem deutsche Hersteller verwechseln die Mobilitätswende mit Leistungs- und Gewichtswettkämpfen: je mehr von allem, desto besser. Wir schauen uns drei Beispiele aus der Gegenwelt an: leicht, effizient und sogar ein wenig leistbar. Und alles andere als langweilig.
BMW M4 Competition M xDrive Cabrio: Es zieht Natürlich wird’s mit 510 PS in einem Cabrio nichts mit gepflegtem Auftritt und gepflegter Frisur, aber beides wird ohnedies überschätzt – vor allem, wenn ein Track-Modus zum Auswählen bereitsteht.
Renault Clio Full Hybrid: Neulich auf Lenzing Umfangreiche Renovierung nach vier Jahren: Clio neu punktet mit ökologisch wertvollem Innenraum, attraktiviertem Design und einem eher überzeugenden Antriebskonzept.
Lamborghini Revuelto PHEV: Der Limbo-Lambo Die gute Nachricht: Das Ladekabel kann in der Hülle bleiben.
Audi RS 6 Avant Performance: Malerkombi, künstlerisch Performance-Kunst drückt sich durch handlungsbetonte und ephemere (vergängliche) künstlerische Darstellungen aus.
Alpine A110 R: Perlen vor die Wildsäue Das Feinste vom Feinen und alle Mittel zur Gewichtsreduktion kommen recht, um der Physik zu helfen und absolute Leichtigkeit zu zelebrieren. Akutes Sammler-, Sucht- und Legenden- Potenzial!
Fisker Ocean: Und hintendrin ein Surfbrett Ein SUV der Lebensfreude ist rar, und dieses will ein paar weitere Superlative ausbreiten: nachhaltigstes Auto, größtes Schiebedach, fast ein Cabrio, und wer ein paar dieser Dinge weglässt, kommt halbwegs günstig davon.