Martin Strubreiter
Autor
- Pflegt ein waches Interesse für Neuwagen, hat aber flink das Klassik-Ressort der autorevue an sich gerissen und untermauert seine Glaubwürdigkeit mit dem Kauf allerlei Altblechs.

Artikel von Martin Strubreiter

Kaufberatung Jaguar 420: Gut und vorerst günstig
Wer den besten Mk2 will, sollte zum Jaguar 420/Daimler Sovereign greifen und dabei auch noch eine Menge Geld sparen. Das gilt na...

VW Caddy: Es darf gerechnet werden
Und zwar beim neuen VW Caddy mit Nutzwert, aber auch mit völlig neuem Styling und einer Bodengruppe, die schon gut in Übung ist.

GTP-13, made in Kärnten: Alles wird gut
Manchmal muss man etwas selbst machen, zu Ende denken und ein paar Verbesserungen einführen, auf die damals einfach niemand kam. S...

3 Monate mit dem VW Golf: Die goldene Mitte
Das Wortspiel der Überschrift passt so gut wie nie zuvor, wie wir uns drei Monate lang überzeugen durften. Nur beim Verbrauch und ...

Cupra Formentor: Und hinten noch ein Muskel
Eine Karosserie, die mit niemandem geteilt werden muss, und der Antrieb aus dem Audi SQ2 erfüllen Seats Sportmarke Cupra endlich m...

Kaufberatung Porsche 986 Boxster: Prinzipiell schon
Der Boxster ist eher günstig zu haben, er ist blechmäßig
solide, nur beim Motor musste Porsche noch ein wenig üben.
Am wichtigsten...

Das Autojahr 2020: 8 Thesen im Fakten-Check
Österreichs Markt hat mehr Beruhigung erfahren, als allen lieb ist, die vom Autoverkaufen leben: ein paar Betrachtungen und das En...

VW T-Roc Cabrio: Neueröffnung
Wer wenig Konkurrenz fürchten will, muss sich sein eigenes Segment erschließen, auch wenn dort schon ein paar andere luftig gesche...

Mazda MX-30: Bloß nicht entkorken
Wenn Kork so zur Firmengeschichte gehört, darf er an ungewohnter Stelle auftreten. Der Antrieb (elektrisch) und die Reichweite (n...

Kaufberatung Toyota MR2: Damals ist lange her
So findet sich mittlerweile auch Rost an einem Auto, das lange Zeit als sehr rostresistent galt, und die Technik ist auch nicht ga...