Sommerreifen-Test 2025: Die besten (und schlechtesten) Modelle

Ergebnis der Sommerreifen-Tests 2025 des ÖAMTC: Das sind die besten (und schlechtesten) Modelle der Saison.

Zuletzt aktualisiert am 26.02.2025

Auf der Suche nach neuen Reifen sind die unabhängigen Tests der großen Autofahrerklubs eine gute Entscheidungshilfe. Im Sommerreifen-Test 2025 haben der ÖAMTC und seine Partner 18 Modelle der Dimension 225/40 R18 in Hinblick auf verschiedene Kriterien überprüft – die Ergebnisse findet ihr hier im Überblick.

ÖAMTC Sommerreifen-Test 2025

18 Sommerreifen der Dimension 225/40 R18 wurden im Rahmen des Sommerreifen-Tests 2025 auf Herz und Nieren geprüft. Dabei waren sowohl High-End-Produkte als auch Low-Budget-Alternativen vertreten. Die getestete Dimension ist besonders bei sportlichen Autos beliebt und findet häufig in der Kompakt- und Mittelklasse Verwendung.

Das Ergebnis: Die Unterschiede zwischen den besten und den schlechtesten Pneus waren dieses Jahr besonders groß. Zwischen dem Continental SportContact 7 und dem Doublecoin DC-100 lagen beim Nassbremsen satte 17 Meter Bremsunterschied. ÖAMTC-Reifenexperte Steffan Kerbl veranschaulicht: „An der Stelle, an der das Fahrzeug mit dem Continental-Reifen zum Stehen kommt, hat das gleiche Auto mit dem Doublecoin noch eine Restgeschwindigkeit von rund 49 km/h auf dem Tacho – Zusammenstöße mit dieser Aufprallgeschwindigkeit können fatale Folgen haben.“

Erstmals gab es die Bewertung „Fahrsicherheit“. „Der Continental SportContact 7 und der Bridgestone Potenza Sport haben auf trockener Fahrbahn ein sehr hohes Gripniveau, eine ausgezeichnete Präzision und zeigen sich auch bei kritischen Fahrmanövern absolut sicher. Ähnlich verhält es sich auf nasser Fahrbahn“, meint der Reifenexperte des ÖAMTC.

Kerbl fasst zusammen: „In diesem Test war die Spanne zwischen guten und schlechten Reifen besonders groß. Das spiegelt sich auch in den Ergebnis-Noten wider, die von elf ‚gut‘ über vier ‚befriedigend‘ bis zu zwei ‚genügend‘ und einem ’nicht genügend‘ reichen. Unsere Empfehlung: Wer Wert auf eine sportliche Optik der Räder legt, sollte nicht alles für schöne Felgen ausgeben, sondern auch genügend Puffer für gute Reifen einplanen.“ Dem können wir uns nur anschließen.

Grafik: Der ÖAMTC Sommerreifen-Test 2025 auf einen Blick

Sommerreifen-Test 2025: Die besten (und schlechtesten) Modelle
© Bild: ÖAMTC

Für die Grafik in höherer Auflösung bitte ins Bild klicken