![LED-Kennzeichenbeleuchtung: Ist das Umrüsten erlaubt?[+FAQ]](https://files.fairu.app/9da1aafa-a245-4922-833d-1c8845bd9f8d/lenkradknauf-autorevue.jpg?width=2560&quality=75)
Ein Lenkradknauf (auch Lenkhilfe oder Drehknopf genannt) scheint das Fahren bequem zu machen: Lässig mit einer Hand das Fahrzeug zu steuern, das klingt für viele interessant. Der Lenkraddrehknopf ist allerdings als Lenkhilfe zu verstehen und soll in erster Linie Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen die Teilnahme am Straßenverkehr erleichtern/ermöglichen. Die Nutzung von Lenkradknäufen wird Personen, die an Armen, Beinen oder Fingern beeinträchtigt sind oder bei fehlenden Gliedmaßen deshalb oftmals vorgeschrieben.
Es gibt Lenkraddrehknäufe in vielen Formen, zum Teil mit einigen Zusatzfunktionen. Die Auswahl umfasst fest montierte, klappbare und geklemmte Versionen. Welche Arten es gibt und wer sie verwenden darf: Hier der Überblick.
Was ist ein Lenkradknauf und wozu dient er?
Lenkradknäufe erleichtern dem Fahrer das Rangieren mit einer Hand.
Einfache Ausführungen gab es schon vor langer Zeit, damals vor allem wegen hoher Lenkkräfte, die aufgewendet werden mussten, bevor sich die Servolenkung durchgesetzt hat.
Heute gibt es aufwändig und edel konstruierte Knäufe in großer Auswahl. Sogar Lenkradknäufe mit zusätzlichen Funktionen (Lichtschalter, Hupe, Blinker und vieles mehr) sind erhältlich. In heutigen Zeiten dienen die Knäufe dazu, es Menschen mit Behinderung zu ermöglichen, am Straßenverkehr teilzunehmen. Personen mit fehlenden Gliedmaßen oder fehlender Kraft in Armen, Händen oder Fingern ist es damit möglich, das Fahrzeug sicher zu bedienen. Allerdings ist bei schnellen Lenkbewegungen in Notsituationen auch die Gefahr gegeben, dass man „hängen“ bleibt.
Einfacher Einbau?
Viele Modelle sind schnell montiert bzw. auch demontiert. Sie werden mittels einer Klemme am Lenkrad mit einer Schraube fixiert. Aufwändige Varianten mit Zusatzfunktionen sind komplizierter zu installieren, da sie mit der Bordelektronik verbunden werden müssen.
Wer darf einen Lenkradknauf verwenden?
Der Gesetzgeber erlaubt die Nutzung des Hilfsmittels nur Personen mit Handicap. Der Lenkradknauf muss eingetragen sein, die Nutzung wird seitens der Behörde als Auflage im Führerschein vermerkt. Ein Lenkradknauf darf von Personen, die diese Auflage nicht besitzen, nicht genutzt werden. Er muss demontiert oder falls möglich weggeklappt werden. Eine unberechtigte Nutzung wird mit empfindlichen Strafen geahndet.
Fazit
Unter einem Lenkradknauf wird ein Anbauteil zur Lenkunterstützung für körperlich beeinträchtigte Menschen verstanden. Die Nutzung ist nur erlaubt, wenn seitens der Behörde eine entsprechende Auflage erteilt wurde. Eine unerlaubte Nutzung zieht ein Bußgeld nach sich und erhöht die Unfallgefahr.