Autorevue Logo

Klimaticket in Österreich: Alle Infos [Preise & Gültigkeit]

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Klimaticket in Österreich: Alle Infos [Preise & Gültigkeit]
Tamara Schögl©Tamara Schögl
  1. home
  2. Service
  3. Ratgeber
Mit dem Klimaticket kann man fast alle öffentlichen Verkehrsmittel in Österreich zum Pauschalpreis nutzen. Alle Infos dazu findet ihr hier.

Das Klimaticket berechtigt zur Nutzung aller Linienverkehre zum Pauschalpreis - entweder in ganz Österreich oder in bestimmten Regionen. Alle Informationen und die aktuellen Preise findet ihr hier im Überblick.

Update: Seit Ende November gibt es auch eine digitale Variante des Klimatickets, man kann es bei Kontrollen also auch am Smartphone vorzeigen. Wie und mit welchen Apps das funktioniert, erfahrt ihr hier.

Was ist das Klimaticket?

Das Klimaticket wurde im Oktober 2021 eingeführt, um die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel günstiger und somit attraktiver zu machen. Laut BMK haben aktuell (Stand: Oktober 2023) mehr als 262.700 Menschen ein Klimaticket für ganz Österreich, hinzu kommen regionale Ableger.

Gültigkeitsbereich

Das Klimaticket Ö gilt für ganz Österreich. Es gibt aber auch regionale Varianten, die nur in einzelnen Bundesländern gelten (Ausnahme: Das Klimaticket VOR gilt in Niederösterreich und im Burgenland).

Genutzt werden können alle Linienverkehre (Schienen- und Stadtverkehre, Verkehrsverbünde). Ausgenommen sind diverse Tourismuslinien wie zum Beispiel die Wachaubahn, Seilbahnen oder der City Airport Train (CAT) in Wien. Bei letzterem erhalten Klimaticket-Inhaber:innen aber eine Ermäßigung von 50%.

Wo genau das Klimaticket gültig ist - und wo nicht -, kann auf der interaktiven Karte unter diesem Link eingesehen werden.

Blurred image background
Auch in Wien kann man mit dem Klimaticket Ö alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
Auch in Wien kann man mit dem Klimaticket Ö alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.  © Tamara Schögl

Gültigkeitsdauer

Das Klimaticket gilt ein Jahr lang, den Beginn der Gültigkeit kann man selbst festlegen. Gekauft werden kann das Ticket aber maximal einen Monat im Voraus.

Achtung: Bei Onlinekauf kann der Gültigkeitsbeginn frühestens 15 Tage nach der Bestellung festgesetzt werden. Grund ist die gesetzliche Rücktrittsfrist von 14 Tagen.

Was kostet das Klimaticket?

Das Klimaticket Ö - also für ganz Österreich - kostet regulär 1.095 Euro. Das entspricht 3 Euro pro Tag. Es gibt aber auch vergünstigte Varianten:

  • Für Reisende unter 26 Jahren (Ticket-Kategorie "Jugend"), Reisende ab 65 Jahren ("Senior"), sowie Menschen mit Behinderung ("Spezial") kostet das Ticket 821 Euro.
  • Für einen Aufschlag von 110 Euro pro Jahr kann man mit einem gültigen Klimaticket bis zu vier Kinder zwischen sechs und 15 Jahren mitnehmen (Kategorie "Familie"). 

2024 werden die Preise als Entlastungsmaßnahme gegen die Teuerung nicht erhöht.

Preise Klimaticket Ö

Variante

Preis

Classic

1095 Euro

Jugend, Senior, Spezial

821 Euro

Familienaufschlag

+ 110 Euro

Anforderungen

Um das Klimaticket zu beantragen, braucht man eigentlich nur ein Foto. Will man eine vergünstigte Variante in Anspruch nehmen, muss auch der entsprechende Berechtigungsnachweis vorgelegt werden.

Zahlungsmöglichkeiten

Bezahlt werden kann per SEPA-Lastschriftmandat oder via Einmalzahlung. Es besteht auch die Möglichkeit der Zahlung in monatlichen Raten via SEPA-Lastschrift ab dem dritten Monat, die ersten beiden Monatsbeträge müssen auch bei Ratenzahlung sofort bei der Bestellung bezahlt werden.

Verlängerung

Bei Zahlung via SEPA-Lastschriftmandat erfolgt eine automatische Erneuerung - möchte man das nicht, muss man rechtzeitig einen schriftlichen Widerspruch (siehe unten) postalisch oder via Online-Kontaktformular übermitteln.

Bei Zahlung via Zahlschein bekommt man zur Erneuerung des Tickets einen neuen Zahlschein zugeschickt. Dieser muss rechtzeitig einbezahlt werden, um eine nahtlose Gültigkeit zu gewährleisten.

Wo kann man das Klimaticket kaufen?

Das Ticket für ganz Österreich ist online unter diesem Link oder bei zahlreichen Servicestellen erhältlich. Eine Liste der Servicestellen findet ihr hier.

Die regionalen Varianten sind bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen direkt erhältlich. Die entsprechenden Links findet ihr hier.

Digitale Variante

Seit 27. November 2023 kann die österreichweit gültige Variante des Klimatickets auch am Smartphone vorgezeigt werden. Eine eigene App dafür gibt es nicht - das digitale Klimaticket Ö kann stattdessen in den Apps der ÖBB, der WESTbahn und der Wiener Linien angezeigt werden. Damit kann es bei etwaigen Kontrollen auch am Smartphone vorgezeigt werden und muss nicht mehr unbedingt als Scheckkarte mitgeführt werden.

Bei den Apps der Wiener Linien und der Westbahn muss das Klimaticket manuell mit dem Konto verknüpft werden. Das funktioniert in den Kontoeinstellungen der Apps unter Eingabe von Ticketnummer, Postleitzahl und Geburtsdatum. In der App der ÖBB scheint das Klimaticket automatisch im Konto auf.

https://twitter.com/lgewessler/status/1729079204946563447

Klimaticket für 18-Jährige

Ab 2024 können junge Erwachsene anlässlich ihres 18. Geburtstags einmalig ein kostenloses Klimaticket für ganz Österreich erhalten. Nach dem 18. Geburtstag haben sie drei Jahre lang Zeit, das Angebot in Anspruch zu nehmen.

Details dazu, wie genau Interessierte ihr kostenloses Ticket erhalten können, werden noch ausgearbeitet.

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel