
E-Scooter mit Straßenzulassung in Deutschland [Gesetze + Regeln]
Wie sehen die gesetzlichen Regelungen beim Fahren mit einem E-Scooter in Deutschland aus? Und wie müssen die Scooter mit Straßenzulassung ausgestattet sein? Wir geben euch den Überblick haben die ersten Modelle mit Straßenzulassung für Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
E-Scooter gehören bereits in vielen Städten zum Straßenbild. Wir geben euch einen Überblick, wie E-Scooter ausgestattet sein müssen und welche Modelle derzeit in Deutschland eine Straßenzulassung besitzen.
Gesetze und Regeln für E-Roller in Deutschland
Stand: 24. Juli 2019
Die „Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr„ wurde ab Mitte Juni 2019 rechtskräftig. Die Hersteller müssen somit für E-Scooter-Modelle, die eine Straßenzulassung (ABE = „Allgemeine Betriebserlaubnis“) erhalten sollen, ihre E-Scooter beim KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) einreichen. Erst wenn die ABE erteilt ist, dürfen die Modelle als E-Scooter mit Straßenzulassung verkauft werden.
Damit sind alle Unklarheiten bezüglich der Straßenzulassung von E-Scootern in Deutschland beseitigt.
E-Scooter-Modelle mit Straßenzulassung für Österreich und Deutschland
Seit 2019 haben bereits viele Hersteller ihre E-Scooter-Modelle beim deutschen Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) eingereicht und eine Betriebserlaubnis für Deutschland erhalten. Damit entsprechen die folgenden Modelle auch den österreichischen Normen, um sie im Straßenverkehr verwenden zu dürfen.
- Elektroroller mit Zulassung für den Straßenverkehr und Luftbereifung
- Komforme Lichtanlage und Kennzeichenhalterung vorhanden
- Reichweite von bis zu ca. 65 km
- TÜV geprüfter Elektro-Scooter mit deutscher Straßenzulassung - Top Preis-/Leistungsverhältnis! Kalle erfüllt alle gesetzlichen Auflagen für E-Scooter in Deutschland. Der...
- Dank seiner hochwertigen LG-Batterie verfügt der E-Roller Kalle über 25 km Reichweite. Die Ladedauer des E-Scooters beträgt 300 - 360 Minuten. Für den Lithium-Ionen Akku des...
- Die Höchstgeschwindigkeit des E-Scooters Kalle liegt bei 20 km/h und folgt den Vorgaben des KBA für Elektro-Roller. Die Geschwindigkeit des E-Rollers ist in 2 Stufen regulierbar....
- E-Scooter mit Straßenzulassung (ABE) zur Nutzung auf öffentlichen Straßen
- Maximale Geschwindigkeit von 20km/h
- 275Wh Lithium Ionen Akku mit langer Reichweite von bis zu 30km (abhängig von Straßengegebenheiten, Körpergröße & -gewicht)
- E-Scooter mit Straßenzulassung (ABE) zur Nutzung auf öffentlichen Straßen
- Maximale Geschwindigkeit von 20km/h
- 474Wh Lithium Ionen Akku mit ultra langer Reichweite von bis zu 45km (abhängig von Straßengegebenheiten, Körpergröße & -gewicht)
- ZULASSUNG: Der E-Scooter von FISCHER hat eine Betriebszulassung ABE des Kraftfahrbundesamtes. Nach Zulassung des E-Scooters können Sie legal am Straßenverkehr teilnehmen
- SCHNELLIGKEIT: Mit dem E-Scooter können bis zu 20 km/h erreicht werden
- GEWICHT: Dank des geringen Eigengewichts von ca. 13, 9 kg kann der E-Scooter einfach transportiert werden. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 120 kg
- E-Scooter "Futura MF365" von Elektroroller Futura mit der allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE, eKFV ) durch das Kraftfahrt-Bundesamt – somit ist der E-Scooter in Deutschland für...
- Volles Leistungspaket: dank der 350 Watt-Motorleistung sowie der 36V/7,8Ah-Akkukapazität fährt der Elektroroller "Futura MF365" äußerst flott und beachtenswert ausdauernd. Der...
- Die Geschwindigkeit beträgt 20 km/h und die Reichweite 25 Kilometer.
- Straßenzulassung: Gemäß der StVZO ist der e.Gear EG3168 nicht nur in Deutschland rechtlich zugelassen, sondern kann auch in der Schweiz oder Österreich legal genutzt werden.
- Volles Leistungspaket: Der e.Gear EG3168 bewegt sich dank der 350 W Motorleistung sowie der 216 Wh Akkukapazität nicht nur äußerst flott, sondern auch bemerkenswert ausdauernd...
- Praktisch im Alltag: Dank der komfortablen Klapp-Funktion kann der e.Gear EG 3168 jederzeit platzsparend zusammengeklappt und mitgenommen werden.
Voraussetzungen für eine Straßenzulassung
Nur E-Scooter-Modelle, die alle Kriterien erfüllen, erhalten eine Straßenzulassung bzw. Betriebserlaubnis (ABE) vom Kraftfahrzeugbundesamt.
Ausstattungskriterien eines E-Scooters laut Verordnung
- Maximale Geschwindigkeit / Leistung: Vorgesehen sind für E-Scooter mit ABE eine maximale Geschwindigkeit von 20 km/h, die Motorleistung wird auf max. 500 Watt festgelegt.
- Eine Lenk- oder Haltestange und zwei voneinander unabhängigen Bremsen sind Pflicht.
- Ein E-Scooter darf lt. Verordnung max. 70 cm breit, 140 cm hoch sowie 2 Meter lang sein. Das erlaubte Maximalgewicht eines E-Scooters ist auf 55 Kilogramm begrenzt.
- Zur Pflichtausstattung wird auch eine helltönende Glocke gehören.
- Beleuchtung vorne (weiß) und hinten (rot) sowie seitliche Reflektoren.
- Blinker sind lt. der letztgültigen Fassung der Verordnung nicht verpflichtend.
Wo darf ein E-Scooter genutzt werden – und wo nicht?
Grundsätzlich darf nur der Radweg befahren werden – nur wenn ein solcher nicht vorhanden ist, muss auf die Straße ausgewichen werden. Auf dem Gehweg ist das Fahren mit einem E-Scooter, bis auf beschilderte Ausnahmen, nicht erlaubt.
Zusätzlich sind „E-Scooter frei“-Schilder auf ausgewählten Strecken angedacht.
Alterslimit und Führerschein
- E-Scooter mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h dürfen lt. der neuen Verordnung Personen ab 14 Jahre im öffentlichen Verkehr nutzen.
- Auf Mofa-Führerschein oder eine andere Fahrerlaubnis wird verzichtet, womit ein E-Scooter auch in öffentlichen Verkehrsmitteln transportiert werden dürfen.
E-Scooter mit Versicherungspflicht
- Versicherungspflicht/Kennzeichen: E-Scooter benötigen lt. den vorgesehenen Regeln eine Versicherungsplakette. Damit das Kennzeichen nicht stört, ist ein Klebeschild geplant mit den Maßen 6,5 x 5,3 cm. Dieser Kennzeichen-Aufkleber soll unterhalb der Rückleuchte sitzen (inkl. Beleuchtung). Die Kosten betragen je nach Versicherung zwischen 30-90 Euro pro Jahr (je nach Altersklasse).
Die beliebtesten E-Scooter am Markt (mit und ohne Straßenzulassung)
Es folgt eine Auswahl von E-Rollern, hier haben wir insgesamt noch mehr beliebte E-Roller für euch zusammengefasst.
Bestseller: E-Scooter
Hier findet ihr die beliebtesten E-Scooter zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Xiaomi Mi Electric Scooter 1S (DE) Faltbarer E-Scooter mit Straßenzulassung + Appanbindung aus... | 241 Bewertungen | 349,00 EUR | Gibt's hier |
2 |
|
Xiaomi Mi Electric Scooter Pro2 Elektroroller, Unisex, Erwachsene, Schwarz, Medium | 699,00 EUR 451,65 EUR | Gibt's hier | |
3 |
|
Viron Elektro Scooter 700 W Escooter mit APP & Bluetooth Roller Elektroroller Faltbar Aluminium... | 399,00 EUR | Gibt's hier |
Aktuelle Angebote bei E-Scootern
In folgender Liste findet ihr die derzeit besten Angebote für E-Scooter – die Angebote werden stündlich aktualisiert und stehen teilweise nur kurzfristig zur Verfügung.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Xiaomi Mi Electric Scooter Pro2 Elektroroller, Unisex, Erwachsene, Schwarz, Medium | 699,00 EUR 451,65 EUR | Gibt's hier | |
2 |
|
Youfen Kinder Roller Scooter - Kinderscooter für Mädchen und Jungen von 3 bis 8... | 25,99 EUR 19,99 EUR | Gibt's hier |
Mehr zum Thema E-Scooter
- E-Scooter zum Ausleihen in Wien: Alle Anbieter und Preise im Vergleich
- Die beliebtesten E-Scooter: Kaufberatung und Bestenliste
- E-Scooter im Test (ADAC/ÖAMTC)
- Bestnote für den E-Scooter Xiaomi MI M365
- Die gesetzlichen Regelungen für E-Scooter in Österreich
- E-Scooter mit Straßenzulassung in Deutschland
- E-Mobilität: Rechtslage für E-Scooter, Segways, Hoverboards & Co
Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!