Autorevue Logo

Autorevue Magazin-Archiv: Ausgabe 09/1999

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min
  1. home
  2. Aktuell
  3. Magazin
Ausgabe der Autorevue vom September 1999 mit Cover, Editorial & Impressum
Blurred image background

Liebe Leserin, liebe Leser,

wenn einer in der sechsrädrigen Badewanne über die Ringstraße fährt, gekleidet im Taucheranzug von geschmackfreier Farbgebung, ist das Aufstehen gering. Den Leuten ist der erste Anblick des Schnorchelmanns so peinlich, daß sie rasch woanders hinschauen. Erst wenn das Gefährt stillsteht, idealerweise vor dem Parlament, kommt Stimmung auf, vor allem unter den japanischen Touristen. Sie waren von der Erscheinung des gern fotografierten Autorevue-Redakteurs wirklich entzückt. Wir haben ja keine Ahnung, was sie daheim so erzählen, wenn sie die Bilder herzeigen. Der Mann fährt in die Arbeit, werden sie vielleicht sagen, und er wohnt auf der anderen Seite der Donau. Auf diese Art mag die Legende von den Wienern, die eben ein bissl anders sind, entstanden sein. Martin „Struppe“ Strubreiter ist Spezialist für das Schräge auf vier, allenfalls auch sechs Rädern. Es war nur eine Frage der Zeit, bis Max ihn einholen würde. Max, das 6=allradgetriebene Amphibienfahrzeug kommt grundsätzlich aus Amerika, erfährt aber just in Österreich die technische Aufwertung zum verkehrstauglichen Allrounder. Und Struppe zog die Steuerknüppel: Pack die Badewanne ein, ab Seite 72.

Jeden Monat ließe sich in dieser Saison eine 100-Jahr-Feier begehen: Es war halt die Zeit, als die Autos tuckern lernten, eines nach dem anderen, mit oder ohne Probegalopp auf zwei Rädern. Wir haben aus dem reichen Angebot den stärksten Österreich-Bezug gewählt: Graz rüstet zum Fest, weil vor hundert Jahren jene Firma gegründet wurde, die erstmals den Namen trug, der sie nach diversen Anwendungen bis heute schmückt: Puch. Das mit dem „Schmücken“ kann man ruhig laut sagen, auch angesichts der frischen Konzernstrukturen mit Magna; wäre schade, wenn das Fest nur ein letztes Strohfeuer für den Jahrhundertnamen sein sollte. Puch, das klingt nach etwas, das Kraft und Stil hat und mit kurzer Rede gesagt ist. Bevor es die Firma und die Marke geben konnte, mußte einer kommen, der Puch hieß. Er war außergewöhnlich und bedeutend, aber in den Geschichtsbüchern Österreichs ist er durch den Rost gefallen. Er ist halt zum patschertsten Zeitpunkt gestorben, und dann ist irgendwie alles zerflattert. Mit viel Freude und ehrlich neugierig bin ich den Spuren des Johann Puch nachgegangen. Es war höchste Zeit, so stellte sich raus, um ein paar alte Stehsätze zu hinterfragen: Der Altmeister, ab Seite 130.

HerzlichIhr Herbert Völker

 

INHALTSVERZEICHNIS

AUTOS32  Audi TT Roadster54  BMW 3er touring42  Honda S200027  Honda Accord 2,0 LS TD56  Lamborghini Diablo SV44  Lotus Elise 111 S70  Mazda 2500 TD Bigfoot10  Mercedes-Benz C-Klasse22  MG F 1,8i Steptronic64  Mitsubishi Space Wagon GDI66  Opel Vectra 2,5 V6 & 2,0 DTI12  Peugeot 60755  Renault Twingo Initiale14  Renault Scénic RX 452  Rover 75 2,0 CDT36  Volvo C70 2,4 T Cabriolet50  VW Beetle 1,8T

FEATURES6  Waldecks Wanderbrief130  Johann Puch72  Pack die Badewanne ein

MOTORRAD124  Triumph Tiger 900 & BMW R 1150 GS128  Motorradrevue

WIRTSCHAFT120  Auto-Versicherungen23  Fiat in Österreich

TECHNIK30  Das Auto in meinem Ohr

SPORT76  Große Preise von Österreich, Deutschland und Ungarn84  F1 Backstage: Wie der Zirkus übersiedelt90  Unser Mann in Amerika96  Vollgasrevue106  Kart-Liga

SERVICE28 Treffen und Termine108 Autobörse – Kleinanzeigen149 Automarkt in Österreich140 Alle Preise: Neuwagen, Gebrauchte & Motorräder152 Impressum

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel