Autorevue Logo

Unterbodenschutz

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
  1. home
  2. Glossar

Um denZustand eines Autos zu bewerten, lohnt sich nicht nur der Blick auf das Äußere,auch der Unterboden sollte betrachtet werden. Dieser ist konstant der Witterungausgesetzt, von Schnee über Hitze bis hin zu Regen, und wird während der Fahrtdurch Steine und Split oft unbemerkt in Mitleidenschaft gezogen. Deswegen istes wichtig, den Unterboden des Autos zu schützen, damit keine teuren Schädenoder Rost auftreten.

Was ist eigentlich einUnterbodenschutz?

Jedes Auto wird im Werk mit einer Unterbodenversiegelung ausgerüstet. Im Autowerk wird eine zähflüssige Paste auf den Unterboden aufgetragen, der den Unterboden versiegelt. Diese Paste ist auf PVC-Basis und mit Additiven, Weichmachern und Füllstoffen angereichert. Der Unterbodenschutz wird entweder durch Sprühen oder durch einen Pinsel auf die Unterseite aufgetragen und eventuell zusätzlich mit Lack überzogen. Wenn die Schutzschicht ausgehärtet ist, wird der Unterboden vor Wasser und somit Rost sowie Steinschlag effektiv geschützt.

Erneuerung des Unterbodenschutzes

Aufgrundder andauernden Belastung der Schutzschicht durch Witterungseinwirkungen undSteinschlag wird dieser natürlich mit der Zeit in Mitleidenschaft gezogen.Experten empfehlen deshalb, dass der Unterbodenschutz alle paar Jahre, imSchnitt zwischen 6 und 8 Jahren, erneuert werden sollte. Gerade Risse in derSchutzschicht sollten schnellstmöglich behoben werden, da durch dieseFeuchtigkeit in den Unterboden eindringen und Rost verursachen kann.

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat