Autorevue Logo

Rückfahrkamera

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
  1. home
  2. Glossar

Eine Rückfahrkamera ist Teil des Parkassistenzsystems und hilft dem Fahrer beim reversieren oder rückwärts einparken. Während sie bei Lkw und Reisebussen schon seit einiger Zeit verbaut wird, ist die Benutzung bei Pkw noch relativ neu. Die Kamera lohnt sich insbesondere bei engen Parkplätzen, wie es beispielsweise in einem Parkhaus der Fall ist. Ein solches System kann hohe Schadenskosten, die schon bei einer kleinen Delle oder bei einem neuen Kotflügel anfallen, einfach verhindern.

WichtigeFaktoren einer Rückfahrkamera

Bei einer qualitativ hochwertigen Rückfahrkamera ist die Bildauflösung am wichtigsten. Aber auch das Sichtfeld spielt eine große Rolle. Am besten eignet sich daher eine Rückfahrkamera mit HD-Auflösung und einem ausreichend großen Sichtfeld. Das Sichtfeld ermöglicht es dem Fahrer oft, Hindernisse wahrzunehmen, die selbst von Parksensoren nicht erfasst werden.

Besondere Ausstattungsmerkmale

Moderne Kameras sind ebenso mit einerautomatischen Belichtungskorrektur und Infrarot-LEDs ausgestattet, um eine guteSicht bei Nacht sicherzustellen. Viele moderne Rückfahrkameras bieten außerdemeine hochwertige Tonübertragung an. Ein sogenanntes Surround-View System bietetdem Fahrer diverse Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven an. Ein solchesSystem wird zumeist unter den beiden Außenspiegeln sowie direkt neben derRückfahrkamera angebracht.

VerschiedeneAusführungen der Rückfahrkamera

Es gibt Rückfahrkameras, die ohne Bildschirmgeliefert werden und für den Gebrauch mit dem Bildschirm des eigenenSmartphones gedacht sind. Die meisten Rückfahrkameras funktionieren heutzutagevollkommen kabellos. Die Bildschirmgröße beläuft sich zumeist auf 5 bis 7 Zoll.

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat