Autorevue Logo

Querlenker

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
  1. home
  2. Glossar

Die Querlenker bei einem Fahrzeug sindverantwortlich für die Stabilisierung und richten die Räder aus. Die Räder müssendas Auto nicht nur tragen, sondern auch antreiben und lenken. Dafür wird einebeweglich befestigte Verbindung zwischen Rad und Karosserie benötigt, und dieseAufgabe übernimmt der Querlenker.

Welche Probleme kann esbei einem Querlenker geben?

Ein Problem ist leider der Verschleiß an diesem Bauteil, wobei auch die Straßen eine wichtige Rolle spielen. Das Gummi veraltet, wird hart und es entstehen Risse. Wenn sich das Gummi löst, entsteht ein lautes Klappern, welches unüberhörbar ist. Das Kugellager nutzt sich ebenfalls im Laufe der Zeit ab, der eigentliche Querlenker allerdings nicht, er kann höchstens bei einem Unfall verbiegen.

Wie zeigt sich einkaputter Querlenker?

Der Querlenker ist, wie viele andere Bauteileauch, ein Verschleißteil, welches mechanisch belastet wird. Bei einem defektenQuerlenker ändert sich das Fahrverhalten und das Fahrzeug selbst lässt sichschlechter kontrollieren. Oft bricht das Fahrzeug beim Fahren dann aus, kanndie Spur nicht richtig halten oder die Lenkung ist verändert. Außerdem kannauch ein Geräusch wie bei einer knarzenden Tür entstehen, während der Fahrereinlenkt. Ein übermäßig einseitiger Verschleiß am Vorderrad ist ebenfallsauffällig und kann ein Indiz für einen defekten Querlenker sein. Auch wenn dasFahrzeug beim Bremsen auffällig zu einer Seite zieht, sollte das Fahrzeugunbedingt auf einen defekten Querlenker überprüft werden.

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat