Autorevue Logo

Partikelfilter

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
  1. home
  2. Glossar

DerPartikelfilter hat mehrere Bezeichnungen: Dieselrußpartikelfilter (DRPF),Rußpartikelfilter (RPF) und Dieselpartikelfilter (DPF). Er ist am Auspuffeingebaut und soll den Ausstoß von Partikeln verringern, die bei derVerbrennung von Diesel entstehen. Über den Abgasstrom würden diese Partikel indie Luft kommen. Auch bei direkteinspritzenden Ottomotoren entsteht das Problemder Rußpartikel. Geschlossene Partikelfilter sind meistens schon eingebaut,während offene System häufiger nachgerüstet werden.

Technische Details der Partikelfilter

Jenach Art der Filter werden verschiedene Materialien eingesetzt. Ziel ist dabeiimmer, dass die Rußpartikel und der Feinstaub aus den Abgasen in diesenMaterialien hängenbleiben, weil die Öffnungen oder Poren in diesen Materialiendermaßen klein sind, dass Gas durchströmen kann, viele Partikel aber nicht. InAutomobilen werden fast immer Keramik-Module verwendet, die Stopfen am Anfangund Ende der Wände des Partikelfilters haben. Ein andere Material ist dasSintermetall, das eben nicht poröse Keramik, sondern poröses Metall darstellt.Keramik-Module können bis zu 98 % der Partikel-Masse – also des Gewichtes,nicht der Anzahl der Partikel – aufhalten.

Partikelfilter haben ein System zur Reinigung, die Regeneration, weswegen sie im Regelfall auch nicht kaputtgehen. Dafür wird ein Oxidationskatalysator benötigt. Üblicherweise werden die Partikel verbrannt, wodurch Kohlenstoffdioxid entsteht. Bei der katalytischen Regeneration wird den Partikeln ab einer Hitze von 200 °C Stickstoffdioxid hinzugefügt. Dadurch werden die Partikel zu Stickstoffmonoxid und Kohlenstoffdioxid umgewandelt.

Klima- und Gesundheitsauswirkungen

Rußpartikelund Feinstaub stellen gesundheitliche und klimatische Gefährdungen dar. Dieschwarzen Partikel reflektieren Sonnenlicht nicht und geben Wärme ab. Außerdemsind sie krebserregend. Durch die geringe Größe von Feinstaub gelangt dieserüber Atemwege in die Lunge und damit auch in die Blutbahn und andere Organe –ein Partikelfilter ist also unerlässlich.

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat