
Im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor brennen Elektroautos gar nicht so oft, wie es bei der Anzahl an entsprechenden im Internet kursierenden Videos den Anschein hat. Wenn es dann doch einmal passiert, müssen die Einsatzkräfte besondere Vorsicht walten lassen. Als ein Tesla nach einem Unfall auf der Arlberg Schnellstraße in Tirol zu brennen begonnen hatte, stand die Feuerwehr Landeck vor einer besonderen Herausforderung. Der Brand konnte erst gelöscht werden, nachdem die Stromzufuhr zu den Batterien getrennt worden war. Auf Facebook veröffentlichte die Feuerwehr Landeck ein Video von dem Einsatz:
Brand eines Elektrofahrzeuges nach Unfall
+++ Brand eines Elektrofahrzeuges auf der S16 (Arlbergschnellstraße vor Pianner Tunnel) +++
Posted by Feuerwehr der Stadt Landeck on Dienstag, 17. Oktober 2017
Unfalllenkerin nur leicht verletzt
Wie die Feuerwehr Landeck in einer Presseaussendung mitteilt, war die Fahrzeuglenkerin mit dem Model S gegen eine Betonleitwand gestoßen. Die junge Frau wurde bei dem Unfall nur leicht verletzt, der Tesla erlitt allerdings einen Totalschaden. "Die Löscharbeiten - die nur unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden konnten - gestalteten sich schwierig, da das Fahrzeug wiederholt in Brand geriet", so die Einsatzkräfte, die mit fünf Fahrzeugen und 35 Mann vor Ort waren. "Erst nach dem Durchtrennen der Stromzufuhr von den Hochleistungsbatterien war es möglich, das Feuer endgültig zu bekämpfen. Da es sich um Lithiumbatterien handelt, empfiehlt der Hersteller das Fahrzeug für 48 Stunden unter "Quarantäne" abzustellen, damit nicht ein neuerliches Feuer ausbricht."
+++ PKW mit Elektroantrieb ging vor Tunnelportal in Feuer auf ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Zu...
Posted by Feuerwehr der Stadt Landeck on Dienstag, 17. Oktober 2017
Spezielle Hinweise zur Brandbekämpfung
In seinem Model S-Notfall-Handbuch gibt Tesla spezielle Hinweise zur Brandbekämpfung. Wenn die Hochvoltbatterie Feuer fängt, empfiehlt Tesla, mit einer großen Menge Wasser zu löschen und warnt vor giftigen Dämpfen.