BMW 120: Ganze Grade, halbe Arbeit Ob starkes Facelift oder gleich neue Generation, ist in der Lehre strittig, aber eh egal: Der Einser ist noch immer einer der besten BMWs.
BMW X3: Der Hegemon des mittelgroßen Mannes BMWs Weltbürger im Portfolio erfährt in seiner vierten Generation, dass Nieren glimmen, sich die Anzahl der L in den Rückleuchten verdoppelt, der Plug-in-Hybrid Platz für einen Diesel lässt – und dass alles nebensächlich wird, wenn die 398 PS des X3 M50 aufstampfen.
BMW M3 Competition Touring: Geballte Hinterladung BMW, ein europäischer Kulturträger des Laderaumvolumens, kultivierte den Malerkombi zum Knallerbombi. Als Verneigung vor dieser Chuzpe wählten wir die Lackfarbe Voodoo Blue.
BMW 520d xDrive Touring & BMW i5 M60 xDrive Touring Der Diesel-Fünfer dort, wo ihn die Fünferfans suchen – vor allem die, die nur alle 1000 Kilometer behelligt werden möchten. Für alle anderen gibt’s auch was.
BMW i5 M60 + i5 eDRIVE40: Du und i und wir zwei beide Zweierlei i5, durch den Preis eines Toyota Corolla voneinander getrennt. Wer den billigeren nimmt und den Corolla für weite Urlaubsfahrten noch dazu, hat vermutlich mehr vom Leben.
BMW X5 xDrive 50e: Auf der Breite der Zeit Die Überarbeitung des BMW X5 bringt ihm ein Armaturendisplay, das mit sich selbst diskutiert, und einen neuen Plug-in-Hybrid, der alles etwas besser kann als der davor.
BMW i8: Antrieb, Preise, Ausstattung [Modellübersicht] Richtungsweisende Technik und spaciges Design – der teilelektrische BMW i8 ist ein Blickfang. Allerdings auch eine Challenge.
BMW M4 Competition M xDrive Cabrio: Es zieht Natürlich wird’s mit 510 PS in einem Cabrio nichts mit gepflegtem Auftritt und gepflegter Frisur, aber beides wird ohnedies überschätzt – vor allem, wenn ein Track-Modus zum Auswählen bereitsteht.
Kein Vergleich: BMW M2 trifft auf Honda Civic Type R Zwei Charakterköpfe aus dem heiteren Fach pfeffern sich die Fliehkräfte um die Ohren, dass es nur so rauscht: BMW M2 Coupé trifft Honda Civic Type R. Schön, dass es in der Nische neben E- auch noch U-Musik gibt!
BMW 5er-Reihe: Mir san mir und i is i Im Oktober kommt der neue Fünfer: größer, digitaler und elektrischer als je zuvor, und selbst der M wird ein Plug-in-Hybrid (wenn’s wahr ist).
BMW XM: Kollektion krass BMW und sein bösestes Modell: maßlos in Gewicht, Leistung und Preis, aber eine nette Ergänzung zu den Insektenhotels am Werksgelände.
BMW 740d xDrive: Unterwegs im Sonntagsstaat Der Siebener, egal ob elektrisch oder als Diesel, befeuert eine alte Diskussion neu, die wir überwunden glaubten: Welches ist das beste Auto der Welt? Die Chancen des großen BMW stehen gut.
BMW X5: Preise, Varianten, Ausstattung Der BMW X5 ist die Mutter aller SUVs – obwohl eigentlich kaum geländegängig. Dafür wird er aber auch nicht gebaut, sein Terrain ist die Stadt.
BMW M2: Schon ganz rot vor lauter gut Endlich wieder ein Auto, das nicht pompös das Gelände niedertrampelt, sondern voller Spieltrieb Richtung Horizont tänzelt und schwänzelt. Anders gesagt: Das ist ein BMW.
BMW M3 E30 & G81: Ge/Nieren Ein M3 ist seit 37 Jahren die geilste und geschmeidigste Art, BMW zu fahren. Wir nehmen den jüngsten als Ausrede, den Genen der genialen Ikone nachzuspüren.
BMW X1 xDrive30e: Role Model, das stärkere Jetzt bekommt der neue X1 seinen Antrieb zur Zeit, und ob er rundum erfreut, hängt davon ab, ob man fährt oder nur drüber nachdenkt.
BMW i3: Varianten, Preise, Ausstattung [Modellübersicht] Ein kleiner Stadtflitzer, der vollelektrisch angetrieben wird: Mit dem BMW i3 hat die Premiummarke Mut bewiesen – der nur teilweise belohnt wurde.
BMW X3: Preise, Varianten, Ausstattung [Modellübersicht] Wem X5, X6 und X7 zu teuer oder zu groß sind, der greift zum kleineren Bruder BMW X3. Und bekommt BMW-SUV-Feeling zum vernünftigen Preis.
BMW 330e xDrive: Im Namen der Herrn Lanzelotisch im Antritt, salomonisch beim Tempolimit, calvinistisch im Verbrauch.
Was das BMW-Logo wirklich darstellt Ein Propeller, die bayerische Flagge – oder beides? Hier erfahrt ihr, was das BMW-Logo wirklich darstellt – und wie es sich im Laufe des vergangenen Jahrhunderts verändert hat.
BMW 7er: Der Superking aus Dingolfing Der neue große BMW, konventionell und elektrisch nach Wahl, macht und kann, was man erwarten darf: alles, was geht. Erstaunlich sind die Qualitäten ebenso wie die Patzer.
Danke für diese 3 BMW-Flops BMW hat drei Mal bewiesen, dass sie den Mut haben zu scheitern. Der BMW M1, Z1 und C1 waren Flops mit ansagen, für die wir uns bedanken wollen.
BMW-Fanartikel und Zubehör für wahre Fans Jung, schlank und sportlich meinen die einen – aber auch etwas überheblich und wenig umweltbewusst sagen andere. Fakt ist: Wer einen BMW fährt, fährt ihn mit Überzeugung. Mit diesen BMW-Fanartikeln kann man seine innere Überzeugung perfekt nach außen tragen.
BMW M4: Hoher Preis für höchste Leistung [Modellüberblick] Seit 2014 gibt es das BMW M4 Coupé es folgte das Cabrio und schließlich die Limousine. Topmodell ist der M4 Competition mit 510 PS.
BMW X1 xDrive 23d: Vorzeichen richtig Wieder das meiste gut gemacht mit dem neuen Auto, das auf der ganzen Welt erfolgreich sein sollte. Und was das nicht gut Gemachte betrifft: Man gewöhnt sich nicht an alles.
BMW i4: Elektro-Limousine mit BMW-DNA [Modellübersicht] Mit dem BMW i4 steigen die Münchner zum ersten Mal in das Limousinen-Segment ein. Alle Infos, Reichweite, Preise und Modellvarianten im Überblick.
BMW M8 Gran Coupé Competition: Geht steil Da weint der Nephrologe: Ausgerechnet beim M8 sind die Nieren nicht beleuchtet. Aber zefix, die bayerische Sau ist schnell!
BMW iX M60: Gegenwartskaiser Muss man lesen, um es zu glauben: Der Top-Elektriker von BMW sprengt alle Dimensionen von Gut und Böse, schüttelt sich vor Kraft und holt so viel Zukunft ins Präsens, dass es nur so nachhaltet.
BMW Isetta: Die Knutschkugel, nähergebracht in 10 Schritten Die BMW Isetta rettete einst die Marke vor dem Untergang und Deutsche, Österreicher und Schweizer der Nachkriegszeit aus der Immobilität.
BMW X1: Die dritte Generation Als der X1 2009 erstmalig auf die Straßen rollte, ahnte niemand, wie wichtig das Modell für die Firma werden sollte. In der dritten Generation gibt es nun die volle Bandbreite.