Was das BMW-Logo wirklich darstellt Ein Propeller, die bayerische Flagge – oder beides? Hier erfahrt ihr, was das BMW-Logo wirklich darstellt – und wie es sich im Laufe des vergangenen Jahrhunderts verändert hat.
BMW 7er: Der Superking aus Dingolfing Der neue große BMW, konventionell und elektrisch nach Wahl, macht und kann, was man erwarten darf: alles, was geht. Erstaunlich sind die Qualitäten ebenso wie die Patzer.
Danke für diese 3 BMW-Flops BMW hat drei Mal bewiesen, dass sie den Mut haben zu scheitern. Der BMW M1, Z1 und C1 waren Flops mit ansagen, für die wir uns bedanken wollen.
BMW-Fanartikel und Zubehör für wahre Fans Jung, schlank und sportlich meinen die einen – aber auch etwas überheblich und wenig umweltbewusst sagen andere. Fakt ist: Wer einen BMW fährt, fährt ihn mit Überzeugung. Mit diesen BMW-Fanartikeln kann man seine innere Überzeugung perfekt nach außen tragen.
BMW M4: Hoher Preis für höchste Leistung [Modellüberblick] Seit 2014 gibt es das BMW M4 Coupé es folgte das Cabrio und schließlich die Limousine. Topmodell ist der M4 Competition mit 510 PS.
BMW X1 xDrive 23d: Vorzeichen richtig Wieder das meiste gut gemacht mit dem neuen Auto, das auf der ganzen Welt erfolgreich sein sollte. Und was das nicht gut Gemachte betrifft: Man gewöhnt sich nicht an alles.
BMW i4: Elektro-Limousine mit BMW-DNA [Modellübersicht] Mit dem BMW i4 steigen die Münchner zum ersten Mal in das Limousinen-Segment ein. Alle Infos, Reichweite, Preise und Modellvarianten im Überblick.
BMW M8 Gran Coupé Competition: Geht steil Da weint der Nephrologe: Ausgerechnet beim M8 sind die Nieren nicht beleuchtet. Aber zefix, die bayerische Sau ist schnell!
BMW iX M60: Gegenwartskaiser Muss man lesen, um es zu glauben: Der Top-Elektriker von BMW sprengt alle Dimensionen von Gut und Böse, schüttelt sich vor Kraft und holt so viel Zukunft ins Präsens, dass es nur so nachhaltet.
BMW Isetta: Die Knutschkugel, nähergebracht in 10 Schritten Die BMW Isetta rettete einst die Marke vor dem Untergang und Deutsche, Österreicher und Schweizer der Nachkriegszeit aus der Immobilität.
BMW X1: Die dritte Generation Als der X1 2009 erstmalig auf die Straßen rollte, ahnte niemand, wie wichtig das Modell für die Firma werden sollte. In der dritten Generation gibt es nun die volle Bandbreite.
BMW 223i Active Tourer: Die eilige Familie Die typische Kundschaft und deren ganze Familie zu erfreuen, das gelingt BMW auch in der zweiten Van-Generation, ganz besonders mit dem obersten Benziner: geht ordentlich was rein, geht aber auch ordentlich was weiter.
BMW M240i: Die Glocken von Sankt Ludwig Bayerns Bestes, wenn man so will, wird in Mexiko gebaut, Freunde von Kalauern mit Bart vermuten daher größere Portionen Chili unter der Motorhaube. Womit sie auf ihre Weise recht haben.
BMW iX xDrive40: Das ist das Ding aus Dingolfing Unfassbar groß und von einer gekonnten Uglyness, die den Tesla X so aussehen lässt, wie er ist: alt. Und den Mercedes EQC so, wie er nicht ist: zierlich.
BMW 420d xDrive Gran Coupé: Yachtclub Bayrischzell So viel Ernst wie möglich, so viel Glamour wie nötig: Das 4er Gran Coupé vermittelt zwischen Werten und Welten.
BMW 4er Gran Coupé: Jetzt wird Auto gefahren Der bessere, schönere und größere Dreier kommt in zweiter Generation. Und ist er nicht noch besser, schöner und größer geworden?
BMW 2er Coupé: Hallo Krawallo! Das 2er Coupé ist kein Auto, das man sich einfach so eintritt. Schon überhaupt nicht als M240i, in welcher Gestalt das Coupé zu seinem eigenen Wesenskern vordringt.
BMW iX und i4: Wer bist du? Erste Ausfahrt mit dem neuesten Stolz der Bayerischen Motorenwerke, in dem der Motor nur noch eine Nebenrolle spielt, aber auch die exzellent: Von der Kraftprotzerei wird keinesfalls gelassen.
BMW M3 Competition: Klapp, klapp, klapp, klapp und go! Vier Türen sind heute renntauglich, doch für die soziale Komponente gibt es noch keine App.
BMW M4 Competition: Ins Gefach verspreizt Auch wenn der Top-Notch-BMW den Drift als pädagogischen Lernbehelf einzäunt, lassen sich ungeheure Wirkmächte im Sinne gut verspreizter Eigenverantwortung freischalten.
VW Golf GTI vs. BMW 128ti: Herrschaftszeiten! GTI gegen ti – das ist nicht Brutalität, sondern die Freude am Ergebnis eines Wettrüstens, bei dem sich der Ausbruch von Kraft mit deren Einhegung die Waage hält.
50 Kultautos aus 5 Jahrzehnten: Ein halbes Jahrhundert kultige Karren Die 50er-, 60er-, 70er-, 80er- und 90er-Jahre strotzten vor Kultautos. Jedes Jahrzehnt bietet kultige Karren. Wir haben dieses halbe Jahrhundert auf die besten Autos abgeklopft.
BMW iX: Dicker Bertl BMW setzt Tesla ein bombiges SUV entgegen. Bescheidenheit wäre wohl ohnehin die falsche Antwort.
BMW E34: Im Lauf der Zeit [Kaufberatung] Der E34 gilt als robust und langlebig und ist teilverzinkt, aber nachlässige Besitzer und Rost können auch ein solides Auto zermürben.
BMW E34: Roll Over Schnörkel [Modellgeschichte] Der dritte Fünfer war BMWs Beitrag zur oberen Mittelklasse, er war unaufgeregt gezeichnet, denn für die Erregung waren die Motoren zuständig – anfangs allesamt Sechszylinder und Hinterradantrieb, was denn sonst?
BMW 330e xDrive Touring: Hart nach Herrenart Der Plug-in-Hybrid des Dreiers schafft es, dass grünes Image, Kombi, maximale Dynamik und ziemlich günstige Ledersitze sich finden.
BMW X6 M: O’zapft is! Und noch ein Bayrischer mit Oktoberfestschlägereiqualitäten. Auch trinken kann er wie ein Großer.
Dieser BMW E30 fährt mit Tesla-Antrieb Ein ambitionierter Bastler hat seinen BMW E30 zum Elektroauto umgebaut. Der "Tesla Bimmer" polarisiert − macht seinem Besitzer aber richtig viel Spaß.
Krass! Der BMW X5 M Competition im Test Krawallmacher ist der X5 M nur auf Abruf. Wenn man nichts abruft, macht er auch keinen. Dann hätten sich die Ingenieure aber umsonst die viele Mühe gegeben. Also: immer frisch!
BMW 218i Gran Coupé: Zwei Komma Dreier Wohl mit Frontantrieb und Dreizylinder ist das 218i Gran Coupé denn doch eine Miniaturausgabe des Dreiers. Wer will, kann diesen trotzdem übertreffen. Zumindest im Preis.