So gesehen ist der Golf Rabbit falsch benannt, andersherum stimmt’s: Auch wenn er da ist, sieht man ihn nicht sofort, eine heute rare Tugend.
Ein Nachbar dachte nicht an ein Testauto, sondern an einen Gebrauchtwagen vor meiner Haustür. Man erkennt daraus, dass selbst ein fabriksneuer Golf das vertraute Gefühl erweckt, er wäre immer schon da gewesen, wo man ihn gerade sieht.


Immer schon da ist beim Golf Rabbit allerdings dezent übertrieben: Er hat die ersten fünf Jahre der mittlerweile fünfzigjährigen Golfgeschichte ausgelassen, und seit seiner Inthronisierung 1979 hat seine Evolution auch ein paar anmutige Pausen hingelegt. Seit letztem Jahr aber gibt’s ihn wieder, wie üblich als gut zusammenkombiniertes Sondermodell am eher unteren Ende der Preisliste.
a+ das digitale Angebot der autorevue
Jetzt Abo wählen und weiterlesen.
Schon Abonnent:in? Hier einloggen.
weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.