Sitzt, passt. Auf einen würdigen Parkplatz ist besonders bei
der Bullit-Sonderedition zu achten. Ihn anzulegen, kann allerdings etwas Geld und Mühe kosten, dafür erfreut er nebenbei auch als Trainingsstrecke.
Spielkonsole, aber in echt. Da man die weiß glänzende Schaltkugel besonders gerne berührt, ist sie leider nur auf obigem Foto zu sehen. Es hapert beim Fahren mit dem Mustang aber oft auch an der Wahrnehmbarkeit der Umgebung. Die wirkt dann sehr verschwommen.
Gute Inspiration. Ein Luftfilter wie ein Lampenschirm, ein Schaltgriff wie eine Billardkugel und Instrumente wie ein Computerspiel. Klingt nach Flohmarktstand, ist aber eine wunderbare Mischung hochbeschleunigten Aufgeigens. Auch Alu und Leder harmonieren hervorragend, da kann man selbst nicht anders, als sich ins Gesamtkunstwerk integrieren. Nahtlos.
Ford Mustang Bullitt 5,0 V8: Es fetzt
50 Jahre nach Bullitt zelebriert der Ford Mustang den Film und sich selbst mit einem Sondermodell. Dabei ist vieles gut gegangen, manches aber auch schief, schräg und quer.
Online Redaktion
Veröffentlicht am 01.05.2019
Wer sich und anderen das Potenzial dieses Autos ernsthaft vorführen mag, wird im ersten Gang schon schwer illegal, und dann gäbe es noch fünf Gänge zum Nachlegen.
Themen