Autorevue Logo

Test Audi RS e-tron GT

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
7 min

© Andreas Riedmann
  1. home
  2. Tests

Jeder ist sich selbst der Schnellste. Vor allem, wenn er in einem Auto mit fast 1000 PS sitzt. 

Audi RS e-tron GT

www.audi.at

164.200 Euro
Preis
925 PS
Leistung
2,5 Sekunden
Null auf Hundert
2395 kg
Gewicht

• Der Audi RS e-tron GT überzeugt trotz seiner enormen Leistung (925 PS) mit ausgewogener Fahrdynamik und überraschender Alltagstauglichkeit.
• Das Aktivfahrwerk schafft den Spagat zwischen sportlicher Präzision und komfortablem Fahrverhalten.
• Technische Verbesserungen wie die optimierte Batteriechemie ermöglichen praxistaugliche Reichweiten von ca. 400 km auch im Winter.

Die Grenzen der elektrischen Leistungsspirale

Die Elektromobilität ist ein vielschneidiges Schwert, und eine dieser Schneiden ist die Leistung. Scheinbar problemlos überbieten die Hersteller einander in dieser Disziplin, was zur Folge hat, dass das alles, auf reine Zahlen herabgekommen, längst langweilig geworden ist. Wie bei einem Milliardär, der sich einen Rolls-Royce kaufen kann, aber auch 20, alles egal, und wenn er das endlich begriffen hat, kann er sich vor lauter Überdruss nur noch auf den nächsten Baum hängen. So weit sind wir noch nicht. Im Besonderen wäre hier gleich der auch in zahlreichen Leserzuschriften geäußerten Ansicht entgegenzutreten, viele PS wären schon alles, was die E-Autos zusammenbringen. Abstrahiert man das Verbrennergeräusch und das Missverständnis, dass E-Autos keine Seele hätten, Verbrenner aber schon (wo genau und wie genau ist die denn?), dann bleibt über: ein Auto, genau wie immer.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren ABGs und Datenschutzbestimmungen zu.