
Never Surrender, Ehrenmailänder. Tolles Auto, und geradezu ein echter Alfa Romeo, trotz schlechtester Ausgangslage genau dafür.
- Überblick
- Der neue Alfa Romeo Junior: Italienische Tradition und moderne Konflikte
- Motorisierung und Leistung: Bescheidene Zahlen, überraschende Performance
- Innenraum und Bedienung: Traditionelle Alfa-Elemente in moderner Interpretation
- Fahrleistungen und Platzangebot: Echter Alfa trotz kompakter Dimensionen
Überblick
Der neue Alfa Romeo Junior: Italienische Tradition und moderne Konflikte
Der italienische Minister für made in Italy (was ist das überhaupt? Sowas wie der griechische Sexualminister?) muss ein fester Terz sein. Sonst hätte er nicht verhindert, dass dieses Auto, das völlig unerwartet ein ziemlicher Alfa Romeo ist, nach Mailand benannt wird, eh nur eine reizlose Industriestadt mit wenigstens einer gescheiten Oper, wenn schon sonst nix. Gut, der jetzt Junior Genannte ist ein SUV, ein Stellantis-Gewächs, ein Elektroauto, und er wird in Polen gebaut, das ist tatsächlich etwas wenig Italien oder Alfa Romeo. Aber unter solchen Umständen ein so properes Alfatier geschaffen zu haben, reicht mindestens für Ehrenmailänder, vom Verdienst her.
Andererseits, Junior ist im Alfa-Kontext ja auch nicht nix, und sowieso wäre das größte Missgeschick Brennero gewesen, so der ganz ursprüngliche Name. Klingt ja wie brennt er o (also ab). So viel zum Namen (der übrigens auf dem Auto nirgends draufsteht, was wollen sie uns denn damit sagen?).