Autorevue Logo

BMW X5: Der Onkel von Amerika

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
7 min
  1. home
  2. Tests
LED-Sternenhimmel, Thermo-Cupholder, Welcome-Light-Carpet, 10,2-Zoll-Bildschirme fürs Fond-Entertainment und andere Luxushotelfeatures lassen fast vergessen, dass auch der neue X5 ein ausgewiesener Geländekenner ist. Sie haben recht, ist eh nicht so wichtig.

Erster Eindruck, komischer Eindruck. Wir fädeln uns mit dem 30d in den Morgenverkehr von Atlanta, und das Auto schwimmt dahin wie eine Luftmatratze. Wir lenken hin und her, Lenkradwinkel bis zu 30 Grad, und fahren doch geradeaus weiter. Das ist lustig, straßenkreuzrig angenehm, entspannend und eigentlich von nautischer Reaktionsgelassenheit, aber für einen BMW doch ungewohnt. Später dann, als wir schneller als 50 werden, gibt sich das, und jene fahrdynamische Akkuratesse kehrt ein, die zu erwarten ist.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren ABGs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel