Autorevue Logo

Mini Cooper E/SE: Modus Experience Zitronell

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
  1. home
  2. Tests
Die vierte Generation des Mini Cooper gedieh zum schicksten Kleinwagen der Gegenwart und als Elektroauto auch noch zu einem mit Vernunftmantel. Muss man sich nur leisten können.

Also eines muss jetzt endlich einmal gesagt werden: Jedes zweite Wort der Mini-Leute im Zusammenhang mit dem Cooper und auch mit den anderen Minis ist Gokart. Die sind offenbar noch nie Gokart gefahren. Ein Mini ist vom Gokart so weit entfernt wie die Raumsonde Voyager 1 vom Gasthaus Wanderer in Wien-Favoriten.

Apropos: Dort passt der Cooper genau nicht hin, womit eine Aussage über sein Aussehen getroffen ist. Eher denkt man ihn sich in Paris, vor eine Hermès-Filiale zum Beispiel, obwohl dort das Autofahren ganz aus der Mode gedrängt wird. Auf jeden Fall, viel hat sich beim Generationensprung nicht getan, nahezu nichts, und das ist auch zu begrüßen. Größte Änderung: Die Heckleuchten sind verschlankt und dreieckig, eine gute Idee, die hinterwärts für optische Dynamik sorgt, die früheren großen Hecklichter waren eh ein bissl patschert.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel