Das Dahinrollen ohne Einwirkung von Motorkräften ist ja nicht neu. Man praktizierte es seit Jahren schon mit den Verbrennern, und jetzt, im beginnenden Elektrozeitalter, erhält es sozusagen frischen Wind.
Beim Elektroauto besteht das Segeln im Verzicht auf Rekuperation. In der Energiebilanz dürfte es ziemlich egal sein, ob man energierückgewinnend dauernd eingebremst wird oder ohne Energierückgewinnung frei und weit dahinrollt.
Beim EQE und überhaupt bei allen E-Mercedessen: vor allem weit. Das ist, weil nicht viel Luft im Weg steht. Der für SUVs gute cw-Wert von 0,25 verdankt sich einer Vielzahl von Maßnahmen, die wir hier nicht alle aufzählen können: zum Beispiel spezielle Radspoiler vorne und hinten und natürlich ein optimierter Unterboden. Der kompromisslose Fokus auf Windschlupf hat als Konsequenz auch, dass der EQE bei keinem Schönheitswettbewerb mitmachen sollte, und schon gar nicht in Schwarz.
a+ das digitale Angebot der autorevue
Jetzt Abo wählen und weiterlesen.
Schon Abonnent:in? Hier einloggen.