Autorevue Logo

Mazda CX-30 Skyactiv-X: Und ab die Post mit Magerkost

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
  1. home
  2. Tests
Mazdas selbsternannter Wundermotor – der selbstzündende Benziner – im Test. Fährt wie Otto, trinkt wie Rudolf. Größere Wunder bleiben aber aus.

Die maximaleLeistung ist maximal -hypothetisch. Sie liegt bei 6000 Umdrehungen an, einemWert, an den man nicht einmal denken sollte, will man die Verbrauchsvorteiledes Skyactiv-X-Motors auch nur einigermaßen genießen.

Schon besser istes mit dem maximalen Drehmoment, zu haben bei 3000 Umdrehungen. In dem Bereichist der CX-30 ziemlich spritzig, aber für den Alltag ist auch das zu viel. 1500reichen fürs Mitschwimmen.

Skyactiv-X, vonMazda als der neue Wundermotor verkauft, gleichzeitig Benziner und Diesel,verbrennt nicht wie ein Diesel, aber ähnlich. Ausgangspunkt ist ein mageresTreibstoff-Luft-Gemisch, also mit unüblich hohem Luftanteil. Dieses kommt imKolben in den Genuss einer extrem hohen Verdichtung (16,3 zu 1), was an dieGrenze der Selbstzündung führt. Aber eben nur an die Grenze. Nun wird zu einerZündkerze (also doch!) eine kleine Menge extrem fettes Zusatzgemischeingespritzt, die Kerze entzündet es, der dadurch ausgelöste leichteDruckanstieg reicht aus, dass der kritische Punkt der Selbstzündung erreichtwird. Und schon wird abgefackelt im Brennraum. 

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel