Hie und da keimt der Verdacht, auf den Ladeflächen der Pickups würde vornehmlich Lifestyle herumgeführt, also ein manchmal sperriges, aber prinzipiell auch auf die Größe eines Handschuhfachs komprimierbares Gut. Um dem vorzubeugen, haben wir ein paar echte Aufgaben zusammengespart, um sie dem neuen Ford Ranger aufzubrummen, man sieht ein bisserl was davon auf den Fotos dieser Seiten.
Da war zum Beispiel ein Wasservorrat aufzufüllen, auf einem Grundstück, das Fließwasser nur dann kennt, wenn man es selbst zum Fließen bringt. Durch Schwerkraft zum Beispiel, dafür war eine Steigung raufzufahren, zu deren Bezwingung Allradantrieb angeraten schien. Tatsächlich gelang es auch mit Hinterradantrieb alleine, aber es ruhte ordentliches Gewicht auf der Hinterachse, und deren Reifen sind nicht von zartfühlendem Profil. Mit einer Tonne Wasser wäre die erlaubte Zuladung von 982 kg überschritten, aber von 18 Mehrkilo lässt sich der Ranger nicht aus der Ruhe bringen.
a+ das digitale Angebot der autorevue
Jetzt Abo wählen und weiterlesen.
Schon Abonnent:in? Hier einloggen.