Wenn eine Modellreihe um 31 Zentimeter und zwei Türen wächst, dann kommt oft ein neues Auto dabei raus. Zum Beispiel bei Fords Kleinstem.
Wäre sich der neue Ford Fiesta nicht selbst entwachsen, dann hätte ihn der Ka+ praktisch eingeholt. Da der Fiesta aber eine halbe Klasse nach oben gewachsen ist, war darunter genügend Raum für einen Ford, bei dem nur mehr der Name an den Vorgänger erinnert.


Aus dem Ford Ka wird jetzt also der Ka+, nur 40 mm kürzer als der Fiesta, aber 29 mm höher. Man ahnt bei dieser räumlichen Verwandtschaft, dass der Unterschied anderswo dingfest gemacht werden will, zum Beispiel bei der inneren Verdichtung und den Ambitionen: Der Fiesta ist zum noblen Kompetenzzentrum seiner selbst gereift, der Ka+ hingegen wird in Indien erzeugt und auch in Brasilien verkauft.
a+ das digitale Angebot der autorevue
Jetzt Abo wählen und weiterlesen.
Schon Abonnent:in? Hier einloggen.
weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.