Die neuen Elektrischen. Temperamentvoll, schön, ordentliche Reichweite: Audi Q4 e-tron, BMW iX3, Ford Mustang Mach-E, Hyundai Ioniq 5, Kia EV6, Polestar 2.
Audi Q4 E-tron: Der erste Audi auf dem Modularen E-Antriebs-Baukasten des VW-Konzerns definiert sich über das Design, außen und noch mehr innen.
Kia EV6 GT-Line AWD Long Range: Die sportliche Interpretation auf Basis der neuen rein elektrischen Konzernplattform. Kann sich gut gegen den Ioniq 5 abgrenzen.
Hyundai Ioniq 5 Top Line Long Range: Volle Ausnutzung der Vorteile des Elektrokonzepts bringt ein überragendes Platzangebot bei überschaubaren Außenmaßen.
Ford Mustang Mach-E AWD Extended Range: Großer Name als Vorschusslorbeeren für Originalität und Leistungsbereitschaft. Als Elektroauto entfaltet er trotzdem seinen eigenen Charakter.
Polestar 2: Chinese mit schwedischen Wurzeln und coolem Auftreten. Hohes Temperament und feines Ambiente in guter Balance.
BMW iX3: Das einzige Auto auf Verbrennerbasis wirkt auch vollelektrisch souverän und übersetzt die BMW-Ideologie überzeugend in die neue Zeit.
Die neuen Elektroautos im Vergleichstest: Strömungslehre
Die neuen Elektroautos liefern einen optimistischen Ausblick die zusehends stromgetriebene Zukunft: geruchlos, leise, temperamentvoll – und ohne Sorge um die Reichweite.
Autorevue Magazin
Veröffentlicht am 13.10.2021
Themen