Autorevue Logo

Neuvorstellung BMW X3

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
8 min
Rariäten. Es gibt den X3 noch mit Turbodiesel, der insgesamt ein feiner Antrieb ist mit seinen 197 PS. Der M60 ist am andersartigen Kühlerdesign erkennbar.©Werk
  1. home
  2. Tests

BMWs Weltbürger im Portfolio erfährt in seiner vierten Generation, dass Nieren glimmen, sich die Anzahl der L in den Rückleuchten verdoppelt, der Plug-in-Hybrid Platz für einen Diesel lässt – und dass alles nebensächlich wird, wenn die 398 PS des X3 M50 aufstampfen.

Übersicht

BMW X3
Preis
Motoren
Antrieb
Leistung
max. Anhängelast

• Mit mehr als 3,5 Millionen verkauften Exemplaren in 21 Jahren ist der X3 mittlerweile BMWs wichtigstes Modell weltweit und rollt nun in der vierten Generation an.
• Der neue X3 wächst leicht in Länge und Breite, wird aber flacher. Das Design wurde behutsam weiterentwickelt, wobei besonders die diagonalen Nieren auffallen – beim M50 etwas dezenter gestaltet.
• Von 208 PS (X3 20) über den Plug-in-Hybrid mit 299 PS (X3 30e) und 197 PS Diesel (X3 20d) bis zum 398 PS starken Top-Modell M50 – alle Varianten bieten eine komfortablere Fahrwerksabstimmung als der Vorgänger.

Der X3 als globaler Verkaufsschlager

Wer noch immer an den Dreier klassischen Layouts denkt, wenn BMWs Markenkern angepeilt werden soll, wird langsam umdenken müssen: Der meistverkaufte BMW weltweit war letztes Jahr der X3, derzeit hält die Reihe bei mehr als 3,5 Millionen Autos. Dafür gönnte sich der X3 21 Jahre und drei Generationen, die letzte davon wurde auch in Rosslyn (Südafrika) und Shenyang (China) erzeugt. Eine heute übliche Karriere als automobiler Weltbürger.Jetzt rollt also Generation vier herbei, und man erkennt: BMW lässt sich bei seinen Designexperimenten an den Nieren nicht mehr vom Nagezahn des Bibers inspirieren, sondern von der Diagonale, und wer 462 Euro drauflegt, kann die Umrisse der Nieren beleuchten. Iconic Glow nennt BMW dieses außenliegende Ambientelicht. Wer die Diagonalen im Grill partout nicht mag, kann den X3 M50 wählen. Der spielt das Grill-Thema dezenter, tritt aber mit der Wucht seiner 398 PS ziemlich unverzärtelt auf.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren ABGs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel