
Der XV in dritter Generation heißt Crosstrek, was marketingknuspriger klingen soll. Solches hat aber ein Subaru eigentlich nicht nötig.
Subaru in der Schweiz
Die Schweizer machen kaum Fehler, darum sind sie auch so ordentlich und reich. Dass Subaru in der Schweiz auffällig erfolgreich ist, darf uns daher zu denken geben – liegt aber freilich auch daran, dass es dort viele ungute Gegebenheiten gibt (Berge, Schnee etc.), die ein Allradauto mit sinnvollem Preis nahelegen, womit man fast zwangsläufig bei Subaru landet. Wo derlei Bedingungen nur ausnahmsweise oder gar nicht vorliegen (Österreich, Niederlande, Tonga), gilt Subaru eher als Exot. Doch es hat seinen Reiz, ein Instrument zu besitzen, das mit einem durch dick und dünn geht, und genau das ist es, was Subaru ausstrahlt.
Und so ist es nur logisch, dass Subaru beim neuen Crosstrek auf bessere Dosenhalter, einen größeren Heckscheibenwischer und eine zusätzliche Sprühdüse für die Scheibenwaschanlage dezidiert hinweist. Lauter Sachen, die uns auf der Flucht vor der großen Katastrophe nützlich sein können.