
In Zeiten überbordender SUV vergisst man gerne, wie der Urmeter des Autos für alle aussieht, fährt, spart und manchmal ein wenig verwirrt. Der Golf Rabbit TSI wird uns ein halbes Jahr lang begleiten.
Überblick
Marktposition des VW Golf: Weiterhin Spitzenreiter in Österreich
Es wird wohl an den immer molliger werdenden Autos drumherum liegen: Subjektiv zeichnet der VW Golf (remember: quasi ewig das meistverkaufte Auto Österreichs, und nicht nur dort) das Straßenbild nicht mehr so prägnant mit wie früher, dabei sind seine Zulassungszahlen noch immer erfreulich: Fünf Monate des letzten Jahres (Jänner, Februar, April, Mai, Juni) führte er die Neuzulassungs-Statistik an, der kleine Knick im zweiten Halbjahr vermochte die Jahresbilanz nicht zu trüben: Auch 2024 war der Golf mit 8.670 Exemplaren das meistverkaufte Auto im Land. Auf Rang 2 folgte übrigens mit rund 800 Exemplaren Rückstand der Škoda Octavia, also die praktisch gleiche Technik mit etwas größerer Karosserie drauf. Österreich wiegt Kosten und Nutzen also noch immer gerne ab, aber eher freudvoll als knausrig streng.