Autorevue Logo

Dauertest Mazda CX-60 3.3L e-SKYACTIV Teil 1

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
7 min

©Andreas Riedmann
  1. home
  2. Tests

Ein Jahr mit dem CX-60: ausreichend Gelegenheit, Mazdas eigenwillige Zugänge zu studieren. Nicht zuletzt den großen Diesel.  

Überblick

Mazda CX-60 3.3L e-SKYACTIV
57.650
Preis
Reihensechszylinder-Diesel
Motor
200 PS
Leistung
8-Gang-Automatik
Getriebe
Hinterrad
Antrieb
6,7
Test-Verbrauch

• Mazda CX-60 überzeugt durch minimalistisches Display-Design
• Sechszylinder-Diesel mit Mildhybrid-System bietet solide Leistung
• Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu deutschen Herstellen

Minimalistische Displaygestaltung im Mazda CX-60

Angesichts der hochglanzanimierten, quietschbuntkolorierten Dis­playwelten etwa eines Mercedes oder BMW fühlt man sich hier wie in die Zeit vor dem Augsburger Religionsfrieden versetzt. Und gleich vorweg: Dort wollten wir eigentlich eh hin. Jetzt sind wir endlich angelangt. Das Zentral­display, allgemein längst Ort überspannter Markenselbstdarstellung, die jeden denkenden Menschen zur Frage nach dem Sinn des Lebens treibt, beschränkt sich im Mazda CX-60 auf zwei leicht unterscheidbare Farben: Schwarz und Weiß (ausgenommen die Navikarte). Hinsichtlich Symbole und Zeichen setzt Mazda auf Buchstaben und Zahlen, was jedem, der des Lesens mächtig ist, das Gefühl verleiht, alles im Griff zu haben.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren ABGs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel