
Der Cupra Ateca ist eines der wenigen Autos, bei denen sich der Test nicht auf deren Nervensägenpotenzial beschränkt. Ein langer Test zum kurzen Abschied.
Überblick
Cupra Ateca: Zwischen Tradition und Transformation
Die Tage des Ateca sind gezählt, der Nachfolger in Form des Terramar schaut beim Fenster herein. In gewisser Weise ist der Ateca ein störender Fremdkörper im Portfolio von Cupra: Er ist kein eigenständiges Modell, sondern ein Seat, und es gibt ihn seit 2018, was im Cupra-Universum ein Weltzeitalter ist. Vergleicht man sein Design mit dem neuerer Cupras, wird sofort klar, der passt da nicht mehr dazu. Daraus folgt aber auch, dass der Ateca in einer Zeit wurzelt, in welcher der VW-Konzern noch nicht meinte, die Zukunft täglich neu erfinden zu müssen (was wohl manchmal, aber nicht immer zu guten Ergebnissen führt).