Autorevue Logo

BMW X1 xDrive 23d: Vorzeichen richtig

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
5 min
  1. home
  2. Tests
Wieder das meiste gut gemacht mit dem neuen Auto, das auf der ganzen Welt erfolgreich sein sollte. Und was das nicht gut Gemachte betrifft: Man gewöhnt sich nicht an alles.

Gleich das Toxische jetzt: Nämlich ist der bewährte, geliebte, großartige iDrive-Drehdrückregler aus dem X1 rausgeflogen. Die Verantwortlichen winden sich in aussagestarken Erklärungen wie: „Wir glauben, dass das in diesem Fahrzeugkonzept die perfekte Lösung ist“, und einer hat uns doch beim Essen tatsächlich erzählt, er hätte es jetzt ein paar Tage mit Touchscreen und Sprachbedienung ausprobiert und findet es viel besser als vorher. Es stellt sich die Frage: Wie kann das besser sein, wenn ich mich wegen jedem Dreck nach vorne beugen und konzentriert am Schirm rumtippsen muss, wo es angenehm im Sitzen und ablenkungsarm auch ginge?

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel