Autorevue Logo

Autorevue Mai 2021

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
  1. home
  2. Aktuell
  3. Magazin
Was von Zukunftsversprechen bleiben wird, welche Neuheiten jetzt wichtig sind und vieles mehr.
Blurred image background

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

An und für sich lieben wir Zahlen. Täglich beschäftigen wir uns mit Leistungsangaben, Drehzahlen, Preisen, Drehmomenten, Gewichten, Anhängelasten, Reifendimensionen, ohne dass uns dabei jemals bange würde – eher im Gegenteil. Was uns derzeit aber an Innovations- und Umbruchsszenarien aufgetragen wird, verbrämt mit stolzen Zeithorizonten und Quantitätsversprechungen, lässt ein Gefühl des Schwindels aufkommen. Nicht Schwindel im Sinne des Unglaubwürdigen, vielmehr schwankt der Boden und die Orientierung dreht sich im Kreise. Was ist dran an den Aussichten? In welche Zusammenhänge sind sie zu setzen? Was sind Schlagworte, die uns blenden sollen, und was sind handfeste Versprechungen? Rudolf Skarics hat ein Innovationsbarometer erstellt, das helfen soll, die Zukunft besser einzuschätzen. Über Batterieentwicklung, synthetische Treibstoffe, künstliche Intelligenz und Second Life (um nur einige Stichworte zu nennen) ist ausführlich ab Seite 36 zu lesen.

Das andere große Highlight dieser Ausgabe ist Herbert Völkers Geschichte über Heinz Prüller. Prüller war in den großen Jahren der autorevue regelmäßiger Autor unseres Magazins, und dieser Tage feiert er seinen 80. Geburtstag. Völker und Prüller, die einander – wie es manchmal halt so ist im Leben – einige Zeit nicht gesprochen hatten, telefonierten einige Wochen täglich miteinander, was, wenn man es weiß, dem Titel der Geschichte („Er hat mir ein kleines Geheimnis verraten“) einen besonderen Unterton verleiht. Es ist ein wunderbarer Text geworden, er ist eine absolute Empfehlung. (Und vielleicht setzten die beiden ja ihre Telefonate fort, ich würde es mir wünschen.)

Viel Vergnügen mit der Lektüre!

Susanne Hofbauer

12 Alle Neuigkeiten im MaiModelle, Trends, Menschen, Bücher. Alexandra Lier und ihre Mutant Vehicles. Robert Opron, 1932–2021.           

Cover

36 Unsere ZukunftSynthetische Kraftstoffe, autonomes Fahren, künstliche Intelligenz, Feststoffbatterie und so – was von den Versprechen bleiben wird.   

Neu 

24 Porsche 911 GT330 Opel Mokka32 Dacia Spring34 Fiat Tipo35 Volvo XC40 Pure Electric

Vergleich

46 VW Golf GTI vs. BMW 128ti Zwei Konkurrenten, bei denen die Kraft auf unterschiedliche Art ausbricht (und beherrschbar bleibt).

56 Škoda Enyaq, VW ID.4 Gehen sich bei gleicher Technik verschiedene Charaktere aus?

64 Seat Alhambra, Ford Galaxy Ein freundschaftliches Treffen der letzten überlebenden Minivans.

Test

52 Audi Q5 40 TDI quattro 54 MG EHS PHEV 60 Ford Kuga 2,5 FHEV 62 Porsche Taycan RWD 63 Jaguar F-Pace P400e AWD 68 Seat Leon Kombi e-Hybrid 68 Cupra Formentor 1,5 TSI DSG 69 Mazda CX-30 X186 70 Ford Puma 1,5 EcoBoost 71 Opel Crossland 1,2 Turbo

Sport

82 Formel 1 Lewis Hamilton vs. Max Verstappen, endlich wieder ein episches Duell in dieser Formel-1-Saison.

88 Racing Rookie 2021 Driftige Beweggründe: Wie man in einem Tag quer fahren lernen kann.

Feature

6 Waldecks Wanderbrief Das Dilemma des Motorradtesters.

74 Heinz Prüller wird 80 Motorjournalismus in den frühen und späten Tagen: Herbert Völker gratuliert zum runden Geburtstag.

102 Skills und Thrills Wie wir unsere Fahrfertigkeiten geschmeidig halten: vier große (plus ein paar kleine) Tricks aus der Praxis.

122 Schlusslicht Die Rennfahrer-Verschwörung, 1977.

Klassik

92 Der Lotus des Chefs Colin Chapmans verfeinerter Esprit Turbo ist wieder zurück im Werk.

99 Helden von früher Peter Peter: der Rennfahrer aus der Handschuh-Dynastie.

100 Kaufberatung Fiat Ritmo

Meinung

13 Wolfgang Hofbauer Kennt die Autoindustrie unser Leben?

22 Rudolf Skarics Kann in Steyr noch alles gut werden?

Standards

45 Markt72 Autobörse 110 Neu- und Gebrauchtwagenpreise 119 Impressum120 Leserbrief121 Vorschau, Tagebuch

Alle Autos in diesem Heft

16 Aston Martin Vantage F1 Edition 10 Audi Q4 e-tron 52 Audi Q4 40 TDI quattro 16 Bentley Continental GT Speed 46 BMW 128ti 12 Citroën C5 X 68 Cupra Formentor 1,5 TSI DSG 60 Ford Kuga 2,5 FHEV 64 Ford Galaxy 2,0 EcoBlue 70 Ford Puma ST 1,5 EcoBoost 32 Dacia Spring 34 Fiat Tipo 63 Jaguar F-Pace P400e AWD 12 Kia EV6 69 Mazda CX-30 X186 54 MG EHS PHEV 30 Opel Mokka 71 Opel Crossland 1,2 Turbo 24 Porsche 911 GT3 62 Porsche Taycan RWD 64 Seat Alhambra 1,4 TSI 68 Seat Leon Kombi eHybrid 56 Škoda Enyaq iV 80 13 Toyota bZ4X Concept 35 Volvo XC40 Recharge Pure Electric 46 VW Golf GTI 56 VW ID.4 Pro Performance

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel