

Liebe Leserin, liebe Leser,
wir haben Autos ziemlich gern, ich nehme an, man merkte das. Genauso sehr lieben wir auch die Umsetzung dieses Anliegens – Umsetzung in die Sprache, ins Bild, in die Gestaltung. Und nur weil sich beides laufend wandelt – die gelieferte Hardware und die eigene Software -, haben wir nie das fade Gefühl, das Gleiche zu tun, auch über die Jahre hinweg. So bleibt uns die Hetz erhalten, und Ihnen hoffentlich auch. Er kann uns daher nicht wurscht sein, wenn unserer geliebten Sprache von Amts wegen ein Facelift verordnet wird, das über normale Modellpflege hinausgeht. Wir haben die Markteinführung der Rechtschreibreform abgewartet, ein bissl zugeschaut und uns dann der Einfühlsamkeit unserer Korrektorin überlassen. Falls Ihnen aufgefallen ist, dass auch in Zeiten der Schludrigkeit in der Autorevue nur ein Minimum an sogenannten Druckfehlern und sonstiges Schlampereien passiert, dann ist es ein Verdienst von Claudia Steinacher, 34. Sie gibt uns die Sicherheit der letzten Instanz, entbehrt aber jener harschen Strenge, die normal das Berufsbild der Korrektoren rahmt. Sie lässt uns die meisten unserer Verspieltheiten, die Austriazismen, die Anglizismen, die Styrizismen des Gerd Hofer, den finnischen Untergrund im Werner Jessner und die Titeln des David Staretz. Claudia Steinacher also sagt: Mit der Oktobernummer wird umgestellt, aber mit Liebe. Das heißt erstens, dass wir die Dinge, die uns an der Reform gefallen, auf jeden Fall anwenden. Die freiere Beistrichsetzung, die neue ss/ß-Regel, die ck- statt k-k-Trennung und „auf Deutsch“ zu schreiben. Auch bei den weniger sympathischen Neuerungen (Tipp, platzieren Stängel, aufs Schärfste) wird uns Claudia ans Licht der neuen Wahrheit führen, aber wir werden alle miteinander ein gutgelauntes Augenmaß bewahren. Was uns zu sehr auf den Hammer geht, darf vorerst umgangen werden. An unseren eigenen Sandburgen dürfen wir sowieso ein bissl weiterbauen. „Bissl“ ist jetzt übrigens legal, da weiß man wenigstens, wofür man jahrelang gekämpft hat.
Weil wir schon bei Formalismen sind: Wir sagen laut Ja zum Euro, wollen Sie aber vorerst von Doppelnennungen verschonen. Bei so viel Preisen wie in der Autorevue gäbs nur greuliche (gräuliche?) Verwirrung. Wir werden rechtzeitig die Flagge hissen. (Claudia St. Sagt übrigens: „gräulich“ wäre richtig, ist aber greulich, wir müssen uns erst pöapö dran gewöhnen). Nochwas: Um die vordere, allzu lang gewordene Revue-Strecke besser in den Heft-Rhythmus zu bringen und gleichzeitig dem Übergreifen von Mobil- und Kommunikationsthemen Rechnung zu tragen, gibt’s ab dieser Autorevue die Technik-revue im hinteren Drittel des Hefts. Und nochwas: Wir haben in der Media-Analyse wieder zugelegt. Fürs erste Halbjahr werden uns eine halbe Million Leser bescheinigt. Haargenau 500.000! Nie war der Einzelne so wichtig wie in diesem Moment. Wenn zum Beispiel Sie abspringen, haben wir den Scherm (Schärm?) auf. Umso härter kämpfen wir um Sie.
HerzlichIhr Herbert Völker
INHALTSVERZEICHNIS
AUTOS
36 Audi A276 Bentley Type R, T, SC, Azure28 Bugatti EB 18/342 BMW Z8 Roadster56 BMW 740d31 Citroӫn Picasso52 Fiat Punto31 Ford Fiesta29 Jaguar XK 18031 Lotus 340 R44 Mazda MPV62 Mazda Premacy34 Mercedes-Benz SLR68 Mercedes-Benz M-Klasse64 Nissan Primera50 Opel Omega40 Peugeot 60728 Renault Avantime60 Renault Mégane Kombi33 Seat Leon46 Skoda Fabia32 Toyota Celica & MR270 VW 3-Liter-Lupo29 VW Lupo FSI12 VW Concept D
SHOWTIME
28 Heute staunen, morgen fahren
FEATURES
6 Waldecks Wanderbrief82 Rubicon Tail158 US-Mania in Finnland148 Geburtstag im Ennstal
MOTORRAD
140 Suzuki SV 650 S144 Rollerkubaturvergleich146 Motorradrevue
SPORT
86 Grand Prix von Belgien und Italien96 Fünf plus, über Kuppe102 Beetle Cup onboard108 Vollgasrevue118 Kart-Liga
TECHNIK-REVUE
130 Motoren und Laptops
SERVICE27 Treffen und Termine120 Autobörse – Kleinanzeigen173 Automarkt in Österreich164 Alle Preise: Neuwagen, Gebrauchte & Motorräder176 Impressum