

Liebe Leserin, lieber Leser,
die weitblickenden Herren Norbert Orac und Martin Pfundner hatten mich eines frühen Tages eingeladen, ihr zartes Pflänzchen „Autorevue“ zu pflegen, als Schreiber, Tester, Sportreporter, Layouter und Art Director. Eine pure Solonummer, denn Axel Höfer war erst einmal neun Monate beim Militär. Immerhin gabs einen geschmeidigen Titel für ein 23-jähriges Talent: Chefredakteur.
Das ist nun auch schon wieder 35 Jahre her, und zwar ganz genau. Keine Sentimentalitäten: Genug ist genug, und ich freue mich, Ihnen Christian Kornherr als neuen Chefredakteur vorstellen zu dürfen. Er kommt mit den allerbesten Empfehlungen der Branche, also aus der Schule der Autorevue. Wir haben ihn auf Wanderjahre geschickt und zum guten Ende heimgeholt. Christian Kornherr, 40, ist angetreten, im Teamwork eine junge, dynamische, kompetente Autorevue zu führen, und es wird ein Erfolgsteam sein.
Ich bleibe als Herausgeber für die Blattlinie und die traditionellen Qualitäten der Autorevue verantwortlich. Daneben will ich mich wieder meiner Wurzeln besinnen, die da waren: Öfter mal den Schreibtisch zu fliehen, Geschichten aufzuspüren und zu schreiben.
Die neue Media-Analyse ist heraußen, und alle jammern, weil die Zahlen so rückläufig sind. Bei uns gibts nix zu klagen: Ich reiche 537.000 Leserinnen und Leser weiter. Klingt ganz gut für den Beginn eines wunderschönen neuen Kapitels.
Danke zwischendurch für die liebe Begleitung.
Herzlich, Ihr Herbert Völker
14 Audi A2 FSI48 Citroën C3 1,4 HDi SXWitz zum Ernstnehmen46 Ford Focus ST 170Wenn Wurzeln wieder scharf werden26 Ford Mondeo 2,0 TDCi56 Ford Mondeo ST 22053 Honda CR-V52 Hyundai Accent 1,5 CRDi Flair54 Jeep Grand Cherokee 2,7 CRD 42 Maserati CoupéFerrari-Power um Porsche-Geld58 Mazda MX-5 Magic Zum aktuellen Stand des Originals34 Mazda656 Mercedes-Benz A160 Lang 120 Mercedes-Benz SL 50038 Nissan Primera 2,2 DT Tekna26 Opel Vectra 2,2 DTI10 Peugeot 307 CC57 Renault Twingo quickshift50 Seat Ibiza tdi26 Skoda Superb TDI26 VW Passat TDI11 VW Golf VEndlich auch als Van!
Interview
116 Danke für das Gespräch, KäptnFerdinand Piëch über Job und Gefühle, über den besseren Nachfolger und das Geheime seines Hi-Tech-Seglers
Schwerpunkt Mittelklasse
26 VergleichstestWie hoch legen der neue Opel Vectra und der Skoda Superb die Messlatte? Wie schlagen sich Ford Mondeo und VW Passat im direkten Vergleich?34 ModellvorstellungMazda6: neu & toll38 Dauertest-EinstiegNissan Primera 2,2 DT: Mut zum Alltag
Motorrad
98 zweiradRevueNeue Bikes, fesches Outfit 100 Suche nach dem süssen LebenMit der Suzuki V-Strom nach Istrien und über alle Berge. Von Susanne Hofbauer und Bernhard Bergmann
Features
106 Leser und ihre AutosLilli Hollein und ihr Volvo 122 S, Bj. 66 120 Ein DuellAusgereizte Feinmechanik trifft auf freien Himmel. David Staretz über den Mercedes SL 500 Roadster 110 Das EinliterautFerdinand Piëch schenkt sich zur Pension eine Rekordfahrt. Herbert Völker (Text) und Jürgen Skarwan (Fotos) fahren mit
Sport
72 Formel 1: Brasilien, ImolaSchumi gegen Montoya und alle gegen das Verschwinden von Geld78 Pirelli-RallyeStohl und Sperrer überschlagen sich, einer kann trotzdem weiterfahren82 VollgasRevuePatrick Friesacher kommt auf Touren, Philipp Peter nach Le Mans
Standards
3 Cartoon6 Waldecks Wanderbrief10 Revue24 Landpartie im Mai18 Automarkt in Österreich82 Vollgasrevue88 Autobörse128 Alle Preise138 Impressum, Vorschau, Tagebuch137 Motorradpreise
Formel 1 Special
62 Niki und Gerhard im InterviewÜber Schumi, Montoya, Headhunter und warum es gut ist, wenn sich die zwei über die Nase fahren66 Was kostet ein Formel 1?Und wie lang halten die Teile?68 Teams, Fahrer, AutosDie komplette Übersicht70 12. Mai 2002, A1 Ring:Der Lageplan zum Heim-GP