
Blog
So mühsam ist der Ölwechsel bei einem Lamborghini Huracán
Normalerweise ist der Ölwechsel eine Aufgabe, die Autobesitzer relativ einfach selbst erledigen können. Außer, sie besitzen ein Supercar wie den Lamborghini Huracán.

Maserati 6CM: Die räudige Schönheit der frühen Jahre
Der Maserati 6CM als Sendbote einer Zeit, in der Schwerpunkte weit oben liegen durften, Nockenwellen aber auch schon. Schade nur, dass in dieser Geschichte keine Tonspur Platz hat.

Blog
Speedrun-Weltrekord: So kann man GTA V in 10 Stunden komplett durchspielen
Bei einem Speedrun geht es darum, ein Videospiel so schnell wie möglich durchzuspielen. Das hat ein ambitionierter Gamer mit GTA V...

Blog
10 Autos, die in "The Simpsons" gefahren werden
Diese 10 Autos werden in den Simpons gefahren: Völlig subjektiv und unfair haben wir uns zehn Autos rausgesucht, die einen Gastauf...

Die hohe Kunst des Käferabflachens
Wenn ein Auto als Skulptur entworfen wurde, dann kann man es auch als solche restaurieren. Ein VW-Sammler hat aus dem Projekt aber...

Blog
Diese "extravagante" Brille soll verhindern, dass euch beim Autofahren übel wird
Citroën hat eine Brille entwickelt, die verhindern soll, dass Mitfahrern beim Lesen im Auto schlecht wird. Keine Sorge: Das Gadget...

Blog
Wahnsinns-Weltrekord: Von 0 auf 417,9 km/h in einer halben Meile
Schon wieder ein neuer Weltrekord für den Lamborghini Huracán von Underground Racing: Der gelbe Gigant beschleunigte in einer halb...

Blog
Das passiert, wenn man 135.000 km lang keinen Ölwechsel macht
Ein Audi TT V6 bekommt Zeit seines Lebens keinen Ölwechsel spendiert. Beim Abnehmen des Ventildeckels offenbart sich das Grauen.

In Asphalt gemeißelt
Aus Ingenieursdenken und handwerklicher Technik erstanden die aufregendsten Klassiker der Sportwagengeschichte zur Freude ihrer Be...

Puch 250 SG: Aufrecht schräg
Die Puch 250 SG kam als Arbeitspferd auf die Welt, aber das ist jetzt auch schon wieder 65 Jahre her. Die robust-unkonventionelle ...

Blog
Wie würden Autos aussehen, wenn sie fettleibig wären?
Anfang der 2000er Jahre beantwortete der österreichische Künstler Erwin Wurm mit einer Reihe von Skulpturen eine Frage, die sich v...