Im neuen Quartier. Bislang schraubte Joachim Palden im verwinkelten Garagen-Ensemble eines Hinterhofs, jetzt ist die eigene, luftige Werkstatt beziehbar, die Ersatzteile wollen noch folgen. Da reden wir von rund hundert Pick-up-Ladungen, geschätzt. Der C4 packt eine Tonne pro Fahrt, er begründete damals den Lastwagenbau bei Citroën, auf diesem Chassis standen sogar Busse.
Fahren & schlafen. Eigentlich wurde die Garage gemietet, um die Acadiane zu restaurieren, dann entdeckten Beatrix und Peter Hirsch, dass man mit ein bissel Schlichten auch zwei Autos drin unterbringt. Die Restaurierung des 2CV ging sich dennoch aus, bald wird er als historisch typisiert.
Citroën 2CV Charleston, Baujahr 1983
Ewigkeit in großen Dosen
Citroën ist hundert, aber viele der Autos weigern sich, zu altern, und die Zuneigung vieler Fans hält auch ewig. Besuch in fünf Garagen auf der Suche nach den bemerkenswerten Beziehungen.
Autorevue Magazin
Veröffentlicht am 14.11.2019
Vielleicht sollte man nicht allzu genau auf die Anfänge der Marke abseits winkelverzahnter Zahnräder fokussieren, denn die lagen in der Rüstung, und André Citroën ging ziemlich reich aus dem Ersten Weltkrieg hervor. Also hatte er ausreichend Spielgeld, um ansatzlos zur Automobilproduktion umzuschwenken, das erste Auto hieß 1919 Typ A – damals waren Modellbezeichnungen noch sehr plakativ.
Themen