Autorevue Logo

Das Autojahr 2020: 8 Thesen im Fakten-Check

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
7 min
Das Autojahr 2020: 8 Thesen im Fakten-Check
Shutterstock©Shutterstock
  1. home
  2. Autowelt
  3. Blog
Österreichs Markt hat mehr Beruhigung erfahren, als allen lieb ist, die vom Autoverkaufen leben: ein paar Betrachtungen und das Ende einiger Mythen.

Die trockene Zwischenbilanz steht weiter rechts, und sie ist am Ende rot gefärbt: Der Neuwagenmarkt liegt heuer inklusive August um 33,2 Prozent hinter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Da hängen natürlich etliche Fragen dran, zum Beispiel die nach offensichtlichen und detaillierten Ursachen. Hier ein Überblick: Bis Februar (minus zehn Prozent Neuzulassungen) war alles zwar verhaltener als 2019, aber es blieb Hoffnung auf Zuwächse. Die war Mitte März dahin: Händler und Zulassungsstellen waren lahmgelegt, auch der Nachschub klappte wegen stillstehender Werke nur lückenhaft. Existenzängste und Unsicherheiten über zukunftsfähige Antriebe ließen das Kaufinteresse seither auf verhaltenem Niveau, bei Privatpersonen und bei Firmen sank die Nachfrage im gleichen Maß. Und oft kreisen ein paar Thesen um den Neu- und Gebrauchtwagenmarkt, wir wollen sie hier überprüfen.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel