„Verschleißteile sind verfügbar, Spezifisches eher nicht.“
Armaturenbrett
Die schlechte Ersatzteillage macht auch eine Prüfung des Armaturenbretts nötig: Was nicht funktioniert, ist nur schwierig zu beschaffen. Das gilt freilich auch für den Kunststoff aller Oberflächen.
Kotflügel und Frontmaske sind aus Kunststoff, mit zunehmenden Jahren werden sie brüchig und reißen, besonders an den Befestigungspunkten. Das Honda-eigene Material macht Reparaturen unmöglich.
Türscharniere
Regelmäßige Spaltmaße deuten auf eine intakte Karosserie hin. Fluchten die Türen hingegen nicht sauber, sollte man versuchen, die offene Tür nach oben und unten zu bewegen – geht das, dann gibt die A-Säule rund um die Scharniere nach.
Schiebedach
Die Rostresistenz des Honda CRX ist eher lasch, auch das Schiebedach rostet gerne von innen nach außen durch. Zeigen sich Blasen, dann stehen schwierige Schweißarbeiten bevor.
Spoiler
Der Kern des Spoilers besteht aus Eisen, und das kann rosten. Unschönes Aufquellen ist die Folge.
Schweller
Auch die Schweller sind rostgefährdet, sie wollen auf der ganzen Länge gut geprüft werden.
Spaßgesellschaft: Kaufberatung Honda CRX I
Tuning, Unfälle und Rost haben dem CRX-Bestand zugesetzt, auch ist der Ersatzteilnachschub für die überlebenden Exemplare eher mäßig – was der Freude nicht übergroß im Weg stehen soll.
Autorevue Magazin
Veröffentlicht am 10.10.2014
Teuer war der CRX nie, also wurde bei vielen Exemplaren statt in Pflege eher in Tuning investiert, heute wertmindernd. Obendrein sind Tieferlegungen und Verbreiterungen kontraproduktiv, weil sie das werksseitig gut abgestimmte Fahrverhalten aus der Balance kippen lassen. Die Suche nach einem unverbastelten CRX kann also länger dauern, jene nach Ersatzteilen auch: Verschleißteile sind verfügbar, Spezifisches eher nicht, weil der Markt zu klein ist für Nachfertigungen.
Themen