Autorevue Logo

Renault R4: Eine Frage des Blechs [Kaufberatung]

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Renault R4: Eine Frage des Blechs [Kaufberatung]
Andreas Riedmann©Andreas Riedmann
  1. home
  2. Autowelt
Die Technik ist grundsätzlich solide, aber das Blech verfällt vor der Zeit. Besonders, wenn die Besitzer die Pflege ein wenig (oder ein wenig mehr) vernachlässigt haben.

Anspruchslosigkeit stand im Lastenheft der Ingenieure des Renault R4 weit oben, so gibt’s keinen Schmiernippel, und als eines der ersten Autos hatte der R4 ein geschlossenes, wartungsfreies Kühlsystem. Diese grundsätzliche Befreiung von Servicearbeiten weiteten die meisten Besitzer allerdings auf jegliche Pflegemaßnahme aus, weshalb der Renault 4 selten im Bestzustand in Liebhaberhand ankam.

Technik und Rost

Die Technik steckt derlei meistens recht gut weg, die Karosserie weniger. Denn Rostschutz war ab Werk lediglich angedeutet, die Hinterachsaufnahme wurde von Renault überhaupt gerne ausgeschäumt, womit die vermeintliche Konservierungsmaßnahme genau das Gegenteil bewirkte. Überhaupt muss der Renault 4 penibel von unten begutachtet werden, wobei Rostbefall am glatten Unterboden gut sichtbar ist. Etwas zerklüfteter ist der Bereich des Kofferraumbodens, wo besonders auf ­solide Längsträger zu achten ist.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren ABGs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel