Autorevue Logo

MGB Kaufberatung: Yours sincerely

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
8 min
MGB Kaufberatung. Quelle: Martin Datzinger
Andreas Riedmann©Andreas Riedmann
  1. home
  2. Autowelt
Das letzte Lebenszeichen des britischen Roadsters war auch eines der besten, dennoch ist beim Kauf einiges zu beachten.

Mehr als 500.000 Exemplare des MGB (bis in die feinen Verästelungen des Modell­programms) wurden gebaut, da ist der ­Bestand auch heute noch dicht, besonders in Großbritannien. Ebenso üppig bestückt sind die Ersatzteillisten, sogar Rohkarosserien werden von der rührigen Firma ­British Motor Heritage nachgefertigt, die übrigen Karosserieteile sowieso. Und sie passen auch, zumal sie von den originalen MG-Karosseriepressen purzeln.

Blurred image background
MGB Kaufberatung. Quelle: Martin Datzinger
Der Rost-Klassiker rund um die Scheinwerfer ist auch bei vielen MGB akut, obendrein sorgt der Stahlkeder am Stoß zum Luftleitblech für Korrosion, ähnlich wie hinten. Wer sanieren will, muss die Kotflügel demontieren.
Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel