Autorevue Logo

Wo Maserati hinwill [+ die schönsten Klassiker]

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min
Maserati Grecale: Dreht sich der Wind?
Getty Images©Getty Images
  1. home
  2. Autowelt
Eine bewegte Geschichte hat bald wer. Die von Maserati war besonders bewegt. Der Ausbau zur Elektromarke soll die ersehnte Stabilität bringen, wieder einmal.

Die erste Krise kam schon sechs Monate nach der Unternehmensgründung. Allerdings handelte es sich bei dem Unternehmen noch nicht um einen Sportwagenhersteller, sondern um die am 1. Dezember 1914 von Alfieri Maserati gegründete Werkstatt in Bologna, in der Kundenautos für Renneinsätze aufgemöbelt wurden. Als Italien am 23. Mai 1915 in den Ersten Weltkrieg eintrat, war vorerst einmal Schluss mit der florierenden Werkstatt.

Maserati war damit das Auf und Ab sozusagen in die Wiege gelegt. Mit dem selbstständigen Einstieg in den Rennsport ging es zunächst länger bergauf, dem Tod des Gründers Alfieri folgte eine Schwächephase, die 1937 zum ersten Verkauf der Marke führte. Abermals war es der Rennsport, der Maserati groß machte und hielt.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel