Autorevue Logo

Lotus Elise – Asphalt Fressen

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
9 min
Lotus Elise – Asphalt Fressen
Pawloff©Pawloff
  1. home
  2. Autowelt
Als Lotus wieder einmal gerettet werden wollte, kam die Elise exakt zur richtigen Zeit. Und präzise nach den Ideen des Formengründers Colin Chapman, obwohl der nicht mehr einflüstern konnte.

Colin Chapman war tot, Lotus Elite und Eclat gingen quasi mit ihm, der frontgetriebene Elan mit Isuzu-Motor wurde nicht überall als das Goldene vom Ei gesehen, und der Esprit rollte schon seit 1976 aus den zierlichen Hallen in Hethel. Man kann sich Lotus’ finanzielle Situation in den 80er und frühen 90er Jahren ungefähr vorstellen, da half auch die zeitweise Zugehörigkeit zu General Motors wenig. Ab 1993 gehörte Lotus dann zu Bugatti, worunter man sich ein nicht völlig durchsichtiges Firmenkonstrukt des Unternehmers Romano Artioli vorstellen durfte. Mit den ehrwürdigen Bugattis der frühen Jahre hatte die Firma abgesehen vom Namen nichts zu tun, mit hochtrabenden Plänen von zu geringer Bodenhaftung allerdings schon.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel