
Simple Technik und eine ohne Fallen konstruierte Karosserie sind kein Garant für ein völlig sorgen- und rostfreies Autoleben.
Der Triumph TR4 war praktisch ohne Durststrecke beliebt, das hat ihn vor vorschneller Verschrottung bewahrt, aber auch dazu geführt, dass wenig gefahrene, vergessene Exemplare im Originalzustand kaum auftauchen. Unrestaurierte TR4 sind sehr selten, die Qualität der ausgeführten Arbeiten ist entscheidend. Grundsätzlich gilt es, sich zwischen TR4 und TR4A zu entscheiden: Die hintere Einzelradaufhängung des TR4A entschärft zwar das Fahrverhalten deutlich, verlangt aber nach höherem Aufwand. Denn der neu konstruierte hintere Rahmen ist rostanfälliger, besonders das hintere Drittel will gut inspiziert werden.
a+ das digitale Angebot der autorevue
Jetzt Abo wählen und weiterlesen.
Schon Abonnent:in? Hier einloggen.
weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.