„Substanzieller Rost ist ein Ausschließungsgrund.“
SITZE
Prinzipiell sind die Bezugsstoffe robust, aber die jüngsten Modelle sind jetzt schon 36 Jahre alt. Nachfertigungen sind nicht am Markt.
SCHWELLER
Innen- und Außenschweller sind sehr rostgefährdet, die Kontrolle wird durch den fix montierten Bodenteppich erschwert.
KOFFERRAUM
Die Reserveradmulde ist der tiefste Punkt des Kofferraumes, eindringendes Wasser sammelt sich dort.
Bei unsachgemäßer Reparatur (wie hier durch ein flaches, schlecht konserviertes Blech) passt das Reserverad nimmer an seinen Platz.
RADLÄUFE, ENDSPITZEN
Die hinteren Radläufe und die Unterkanten der Kotflügel rosten gerne, ebenso gerne werden sie von schlauen Verkäufern aus Kitt nachmodelliert. Wer einen Magneten dabei hat, kann derlei Tricks aufdecken.
WASSERPUMPE
Die Reihensechszylinder sind nicht frei von Fehlerquellen, zu den Schwachstellen zählen die Wasserpumpe und die Nockenwelle. Beide Probleme sind von Spezialisten nur mit höherem Aufwand zu lösen.
VINYLDACH
Natürlich altert auch das Vinyl selbst, aber noch schlimmer sind die Folgen fürs Blech darunter: Feuchtigkeit lässt die Dachhaut rosten, Pickel unter dem Vinyl sind schwierig zu heilen.
Kaufberatung Opel KAD B: Verkannte Größe
Kapitän, Admiral und Diplomat der letzten Generation waren einst rar, heute sind sie noch rarer. Dafür ist nicht nur mangelnde Pflege beim Drittbesitzer verantwortlich.
Autorevue Magazin
Veröffentlicht am 07.08.2015
Wer sich heute einen Kapitän, Admiral oder Diplomat der letzten Serie zulegt, findet sich in einem weiten Problemfeld der dürren Ersatzteilversorgung: Für viele Nachfertigungen sind zu wenige Autos unterwegs, die Restbestände sind meist aufgebraucht.
Themen