Natürlich ist der Land Rover robust, man darf diese prinzipielle Unverwüstlichkeit nur nicht als selbstverständlich voraussetzen. Wird auf regelmäßige Wartung verzichtet, dann summieren sich die Fehlerquellen besonders bei älteren Autos, und um die (Serie I bis III, also bis 1983) geht’s hier.


Keine Sorge: Der Land Rover schwitzt gerne
Nicht unbedingt als Mangel gilt Ölverlust, solange er (relativ) dezent bleibt. Öl kann aus Motor, Haupt- und Reduziergetriebe, den beiden Differenzialen, den Achsschenkelgehäusen und dem Lenkgetriebe austreten, all diese Ölreservoires sind natürlich regelmäßig auf korrekte Füllhöhe zu überprüfen. Bei Ölflecken unter dem Auto ist mit der Werkstatt zu klären, was mit vernünftigem Aufwand gedichtet werden kann, völlig tropffrei sind alte Land Rover selten.
a+ das digitale Angebot der autorevue
Jetzt Abo wählen und weiterlesen.
Schon Abonnent:in? Hier einloggen.