
Jaguar 420: Kaufberatung
Ähnlich verhält es sich mit dem S-Type der 60er, diese Kaufberatung gilt also weit gehend auch für das etwas einfachere Modell. S-Type und 420 teilen sich nämlich die grundsätzlichen Probleme, vor allem an der Karosserie: Sie ist komplex auf gebaut, rostet gerne und alle Kotflügel sind verschweißt.
Groß ist die Versuchung, vor einer Neulackierung ganze Partien aus Kitt nachzuformen, per Magnet oder Schicht dicke-Messgerät sind also Radläufe, Schweller, Türunterkanten, Endspitzen, der Bereich um die Scheinwerfer, die Unterkanten der A-, B- und C-Säule, Front- und Heckschürze sowie der Bereich vor der Frontscheibe abzutasten. Gerne rosten zudem die in den hinteren Kotflügeln montierten Benzintanks, die Wagenheberaufnahmen, der Bereich rund um die Hinterachse (Aufnahmen der Längslenker!), die Bodenbleche. Also fast alles.