
Kaufberatung Ford Mustang: No Car for Slow Men
Die Technik des Mustang stammt aus der Großserie, sie ist (ziemlich) problemlos, und quasi alle Teile sind zu haben. Beim Blech sieht die Lage recht konträr aus.
Autorevue Magazin
Veröffentlicht am 09.03.2014
Während seiner ersten Modelljahre wuchs der Mustang beständig und beachtlich, dann verkleinerte ihn Ford unter die Wahrnehmungsschwelle. Somit sind die Mustangs bis 1973 heute am begehrtesten, Nachschub an Technik- und Verschleißteilen ist gesichert.
Vorsicht bei neuem Lack
Der eigentliche Schwachpunkt aber ist die Karosserie, die Rostvorsorge ab Werk war mangelhaft, und bei US-Importen ist ohnedies Skepsis angebracht, wenn der Lack jünger ist als das Auto: Unbedingt per Magnet prüfen, ob die Problemzonen aus Kitt nachgebildet wurden.
Themen