Autorevue Logo

Kaufberatung BMW Z3: Gute Wahl, bessere Wahl

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
6 min
  1. home
  2. Autowelt
Der Z3 ist solide und klug konstruiert, die Technik ist haltbar, das Blech gut geschützt. Der größte Schwachpunkt allerdings ist so mancher Besitzer.

BMW Z3: Kaufberatung

Blechqualität und Rostvorsorge waren so gut, wie man es von einem Auto der späteren 90er erwartet, außerdem sind alle Karosserieteile geschraubt – sollten sich doch irgendwo Rostblasen zeigen, dann ist die Stelle meistens leicht freigelegt. BMW-Experte Andreas Feichtiger rät, den Bereich um das Kofferraumschloss, die hinteren Kotflügel an ihren Unterkanten und den vorderen Scheibenrahmen zu prüfen. Am Unterboden gammelt der Z3 am ehesten, wenn der Unterbodenschutz durch unsachgemäßes Aufheben des Autos oder Aufsitzer beschädigt wurde. Letzteres passiert bevorzugt tiefergelegten Z3, und verbreiterte Radläufe rosten gerne, weil die Außenkante der Radhausverkleidung entfernt werden musste. Beim M reißt durch Überlastung bisweilen das Blech oberhalb des Differentials – wer Notrad und Werkzeug entfernt, kann die potenzielle Problemstelle begutachten.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren ABGs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel