
Wie bei vielen neueren Sportlern sitzen die Schwachstellen hinter dem Lenkrad.
Der größte Elise-Bestand wartet natürlich in Großbritannien, zum Import kann aber nicht vorbehaltlos geraten werden: Ganzjahreseinsatz, Wetter und mangelnde Pflege lassen eine Elise vorzeitig altern, obendrein ist der saubere Umbau auf Linkslenker deutlich komplexer als ein unfachmännischer – wer beide unterscheiden kann (siehe Foto unten), ist eindeutig im Vorteil.
Am begehrtesten sind unverbastelte, originale Exemplare ohne Wartungsstau. Rückbau von Tuningmaßnahmen und Ausbügeln nachlässiger Pflege sind teuer – kann der Verkäufer lückenloses Service belegen, dann wird die beim Kauf etwas teurere Elise schon bald die günstigere sein. Zahnriemen-Wechselintervall beachten!
a+ das digitale Angebot der autorevue
Jetzt Abo wählen und weiterlesen.
Schon Abonnent:in? Hier einloggen.
weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.