Autorevue Logo

Wie wird die Autobatterie richtig gepflegt?

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min
Wie wird die Autobatterie richtig gepflegt?
autorevue Online©autorevue Online
  1. home
  2. Service
  3. Ratgeber
Die richtige Pflege der Autobatterie kann ihre Lebensdauer relevant verlängern, Geld sparen und Ärger vermeiden.

Spätestens wenn die Temperaturen sinken, rächt es sich, wenn die Autobatterie nicht richtig gepflegt wurde. Probleme bis hin zu einer leeren Batterie sind die Folge. Da kann es schon einmal vorkommen, dass das Auto zwischendurch nicht anspringt. Wird festgestellt, dass die Leistung der Autobatterie stark nachlässt, sollte sie gegebenenfalls so rasch wie möglich ausgetauscht werden, um Ausfälle zu verhindern. Hier ist Vorsorge oft besser als Nachsorge: Wer seine Autobatterie stets gut pflegt, kann ihre Lebensdauer relevant verlängern.

Werft öfters einen prüfenden Blick auf die Batterie. Wenn die Pole oxidieren - erkennbar an einer weißen Schicht - läuft die Batterie Gefahr, Rost anzusetzen. In dem Fall solltet ihr die Pole mit einem feuchten Tuch reinigen und anschließend mit speziellem Polfett einschmieren.

Spannung prüfen

Idealerweise sollte die Spannung der Autobatterie immer über 12,5 Volt liegen. Wenn man merkt, dass die Batterie schwächelt, kann man einen einfachen Test durchführen: Das Auto wird bei Dunkelheit mit abgestelltem Motor vor einer Mauer geparkt, das Abblendlicht eingeschaltet. Wird das Licht innerhalb kurzer Zeit merklich dunkler, ist das ein deutliches Zeichen für Batterieprobleme.

Zwei Arten von Autobatterietestern

Mit einem Autobatterietester lässt sich der Zustand der Batterie einfach und genau überprüfen. Es gibt generell zwei verschiedene Arten von Autobatterietestern: Einerseits Modelle, die direkt an der Autobatterie angebracht werden (entweder mit zwei Klemmen (rot und schwarz) oder mit Ringösen). Andererseits gibt es auch Autobatterietester, die in den Zigarettenanzünder gesteckt werden und so die Spannung messen.

Nachladen

Wenn die Batterie schwächelt, sollte sie als erste Maßnahme geladen werden. Das funktioniert durch eine längere Fahrt oder mit einem speziellen Ladegerät. Um die Autobatterie richtig zu pflegen, empfiehlt sich ohnehin der regelmäßige Anschluss an ein Ladegerät - auch, wenn die Batterie (noch) keine Probleme macht. Dazu sollte das Auto in einer Garage stehen. Es empfiehlt sich, ein Gerät zu verwenden, dass sich bei vollständig geladener Batterie automatisch abschaltet. In den Herstellerangaben muss außerdem überprüft werden, ob das jeweilige Gerät für die Batterie geeignet ist.

Blurred image background
Zur richtigen Autobatterie Pflege gehört auch ein Ladegerät.
Zur richtigen Autobatterie Pflege gehört auch ein Ladegerät.

Bei älteren Batterien: Säurestand überprüfen

Bei älteren Batterien sollte der Säurestand regelmäßig überprüft werden. Dazu werden die Verschlüsse abgeschraubt. Im Inneren des Lochs befindet sich eine Höhenmarkierung, unter die der Säurepegel nicht sinken sollte. Ist der Säurestand zu nieder, könnt ihr die Batterie mit destilliertem Wasser wieder auffüllen. Aber Vorsicht: Die Batteriesäure ist ätzend!

Bei modernen Batterien, die als "wartungsfrei" deklariert werden, entfällt die Überprüfung des Säurestands.

Besonders im Winter zu beachten

Beim Starten solltet ihr insbesondere im Winter alle Geräte, die Strom benötigen, abschalten; also beispielsweise Autoradio, Gebläse oder Scheinwerfer.

Kontrolle der Lichtmaschine

Achtet darauf, dass die Lichtmaschine sauber und trocken ist. Besonders im Winter kann vermehrte Feuchtigkeit eine Belastung darstellen, die die Lebensdauer der Batterie verringert.

Richtiges Einwintern

Beim Einwintern des Autos die Batterie abklemmen. Kleine Stromverbraucher wie Uhren saugen euch die Batterie über die Monate hinweg leer.

Licht ausschalten

Last but not least der einfachste Tipp zur Pflege der Autobatterie: Achtet stets darauf, dass beim Aussteigen Licht, Radio und Co. ausgeschaltet sind.

Hier findet ihr die beliebtesten Autobatterien zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.

[amazon bestseller="Autobatterien" items="10" filterby="price" filter="40" filter_compare="more" template="table" /]

Angebote: Autobatterien

In folgender Liste findet ihr die derzeit besten Angebote für Autobatterien - die Angebote werden stündlich aktualisiert und stehen teilweise nur kurzfristig zur Verfügung.

[amazon bestseller="Autobatterien" items="10" orderby="percentage_saved" filterby="price" filter="offer" description_items="0" ribbon_text="Angebot Nr. %NUMBER%" sale_ribbon_text="Rabatt: -%PRICE_REDUCTION%" template="table" /]

Bestseller: Ladegeräte für Autobatterien

Hier findet ihr die beliebtesten Ladegeräte für Autobatterien zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.

[amazon bestseller="Ladegeräte für Autobatterien" items="10" filterby="price" filter="9" filter_compare="more" template="table" /]

Bestseller: Messgeräte für Autobatterien

Hier findet ihr die beliebtesten Messgeräte für Autobatterien zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.

[amazon bestseller="Messgeräte für Autobatterien" items="10" filterby="price" filter="9" filter_compare="more" template="table" /]

Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel